gizmofoerster
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Dez. 2007
- Beiträge
- 2
- Ort
- 36088
- Teichtiefe (cm)
- 0,6
- Teichvol. (l)
- 750 l
- Besatz
- 2 Wasserschildkröten
Hallo liebe Gartenteichler!
Ich wünsche euch allen noch ein gutes neues Jahr!
Nach meiner Neuanmeldung hier hatte ich über die Feiertage ein bisschen Zeit dieses Forum zu durchstöbern und kann sagen dass es mir auch schon sehr geholfen hat. Allerdings gibt es für mich, da ich im Frühjahr einen kleineren Teich anlegen möchte, doch noch die ein oder andere Frage. Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen!
Zu meinem geplanten Gartenteich. Wie ihr ja schon in meinem Profil sehen könnt wird der Teich, es handelt sich um ein Fertigbecken, eine Größe von 750 L haben. Becken ist schon gekauft. Ich plane in dem Becken meine beiden Schildkröten über den Sommer zu beheimaten. Über den späten Herbst bis Frühsommer kommen sie natürlich ins Haus und überwintern da Zeitweise. Fische sind keine geplant. Da die Schildis natürlich einiges an Sonne tanken müssen liegt der Teich auf der Südseite unseres Hauses. Ich werde dann die ein oder andere Uferbefpflanzung wählen die dem Teich wenigstens etwas Schatten spendet. Hinzu kommt vielleicht noch Froschbiss oder andere Schwimmpflanzen. Natürlich auch div. Unterwasserpflanzen.
Soviel zu meinem geplanten Teich. Nun zu meinen Fragen.
1. Ich weiß dass ich den Pflanzen schon eine Chance geben muss sich einigermassen "anzusiedeln" bevor ich die Wasserschildkröten hineinsetzen kann. Da wenigstens die eine sehr auf Pflanzen steht.
Allerdings gebe ich den Pflanzen alleine nicht die allergrößte Chance dafür zu sorgen den Teich "sauber" zu halten. Hätte jemand einen Tip welches Filter-Pumpen-System ich für den Teich kaufen soll? Zum einen dachte ich an einen O..E Aquamax 4000 gekoppelt mit einem Filtoclear 3000.
2. Wenn möglich soll das System das gefilterte Wasser über einen kleinen 2-3 stufigen Bachlauf an den Teich zurückgeben. Wäre die Pumpe dafür ausreichend, zu stark oder zu schwach? Wie sieht es mit der Durchlaufregulierung bei den Pumpen aus, kann man da etwas drosseln? Oder tut es als Pumpe auch eine Aquamax Start 2000?
3. Angenommen ich möchte um den Rand des Teichbeckens zu verdecken Steinfolie von der ersten Pflanzzone über den Rand aus dem Teich ragen lassen. Wäre da die Kapillarwirkung auch so sehr gegeben wie z.B. bei der NG Ufermatte oder Kokosmatte die sich ja sicher mehr mit Wasser voll saugen als die Steinfolie?
Ich weiß es sind ganz schön viele Fragen/Probleme, aber ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Sascha
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
Ich wünsche euch allen noch ein gutes neues Jahr!
Nach meiner Neuanmeldung hier hatte ich über die Feiertage ein bisschen Zeit dieses Forum zu durchstöbern und kann sagen dass es mir auch schon sehr geholfen hat. Allerdings gibt es für mich, da ich im Frühjahr einen kleineren Teich anlegen möchte, doch noch die ein oder andere Frage. Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen!
Zu meinem geplanten Gartenteich. Wie ihr ja schon in meinem Profil sehen könnt wird der Teich, es handelt sich um ein Fertigbecken, eine Größe von 750 L haben. Becken ist schon gekauft. Ich plane in dem Becken meine beiden Schildkröten über den Sommer zu beheimaten. Über den späten Herbst bis Frühsommer kommen sie natürlich ins Haus und überwintern da Zeitweise. Fische sind keine geplant. Da die Schildis natürlich einiges an Sonne tanken müssen liegt der Teich auf der Südseite unseres Hauses. Ich werde dann die ein oder andere Uferbefpflanzung wählen die dem Teich wenigstens etwas Schatten spendet. Hinzu kommt vielleicht noch Froschbiss oder andere Schwimmpflanzen. Natürlich auch div. Unterwasserpflanzen.
Soviel zu meinem geplanten Teich. Nun zu meinen Fragen.
1. Ich weiß dass ich den Pflanzen schon eine Chance geben muss sich einigermassen "anzusiedeln" bevor ich die Wasserschildkröten hineinsetzen kann. Da wenigstens die eine sehr auf Pflanzen steht.

2. Wenn möglich soll das System das gefilterte Wasser über einen kleinen 2-3 stufigen Bachlauf an den Teich zurückgeben. Wäre die Pumpe dafür ausreichend, zu stark oder zu schwach? Wie sieht es mit der Durchlaufregulierung bei den Pumpen aus, kann man da etwas drosseln? Oder tut es als Pumpe auch eine Aquamax Start 2000?
3. Angenommen ich möchte um den Rand des Teichbeckens zu verdecken Steinfolie von der ersten Pflanzzone über den Rand aus dem Teich ragen lassen. Wäre da die Kapillarwirkung auch so sehr gegeben wie z.B. bei der NG Ufermatte oder Kokosmatte die sich ja sicher mehr mit Wasser voll saugen als die Steinfolie?
Ich weiß es sind ganz schön viele Fragen/Probleme, aber ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Sascha
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende!