Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Larry

Mitglied
Dabei seit
11. Mai 2009
Beiträge
8
Ort
81
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
?
Besatz
Goldfische, Frösche, Anzahl unbekannt
Hallo liebe Forums-Gemeinde!

Folgendes Problem:
Ich habe einen Teich, der Jahre nicht gepflegt wurde.
Darin leben Goldfische, wachsen Seerosen und die Frösche kommen auch schon den zweiten Sommer. (Alles ohne menschliches Zutun)
Dieses Jahr will ich den Teich wieder etwas verschönern und pflegen.

Da das Wasser sehr trüb ist (Sicht ca. 20cm), und es Algenbewuchs gab, habe ich einen Teil (ca 1/8) ausgetauscht.
Ja, jetzt weiß ich, dass man das nicht machen darf... :(
Mein Ziel war, die Algen zu bremsen und wieder Frische und Sauerstoff ins Wasser zu bekommen. Außerdem wollte ich beim Abpumpen gleich noch etwas vom Schlamm raus ziehen. Davon hab ich nämlich drin.
Und vom Boden steigen Blasen auf. Ich geh mal davon aus, dass das der Faulprozess im Schlamm ist.
Nachdem es mit den Algen aber grad wegen dem Wetter immer schlimmer wird, brauch ich dringend einen Rat, wie ich meinen Teich stabilisieren kann.

Bisherige Aktionen: Sauerstoffbildende Wasserpflanzen.

Ich habe an Sauerstofftabletten gedacht...


Auf dem Bild sieht man die Kaulquappen und die Teichfolie.
Der obere Bereich ist von den Horden der Minifrösche blank geputzt, der untere Teil ist schlammig.

Achja, wichtig bei allen Maßnahme ist, dass das Wasser für Hunde unbedenklich wird/bleibt.


Vielen Dank für eure Hilfe!


Grüße,
Larry
 

Anhänge

  • IMG_5413_web.jpg
    IMG_5413_web.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Larry


Herzlich Willkommen

:Willkommen2

Schön das Du etwas für Dein Teich tun willst:oki
1/8 Teichwasserwechsel ist doch überhaupt nicht schlimm .
Was meinst Du was ich nachfüllen muß wenn es längere Zeit nicht regnet .
Wieviel Fische hast Du den im Teich ?
Und wie groß ist der Teich ?
Akut ist es bei Dir bestimmt noch nicht .
Besorg Dir erst mal ein Wassertest und prüfe die Wasserwerte .
Den Schlamm würd ich erst im Herbst absaugen , wegen der Kaulquappen und Libellenlarven usw.
Sauerstofftabletten brauchst Du nicht .
Aber noch mehr Wasserpflanzen einsetzen die die Nährstoffe für die Algen verbrauchen .

Lg
axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hi Axel,

vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
Aber ich verstehs nicht ganz.
Das Wasser ist auf der Oberfläche grünlich und an den Rändern, wo das Gras rein hängt, hängen so Algenteppiche an dem Gras.
Und die Fische (keine Ahnung wie viele... vielleicht so 30 - 40) schwimmen sehr viel an der Oberfläche.
Also noch nicht mit dem Bauch oben.. :)
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

hallo larry,

mach bitte einen wassertest und dann kann man auch mehr sagen.

die sauerstofftabletten kannst dir sparen.
sollte es sauerstoffmangel sein, würde ich mit einer pumpe bewegung ins wasser bringen.
aber wie gesagt ohne wasserwerte tappt man nur im dunkeln.:kopfkratz
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Larry

Bei so vielen Fischen hast Du bestimmt einen Überbesatz .
Was für Filtertechnik hast Du den im Einsatz ?
Wie groß ist der Teich ?
Die vielen Faden und Schwebalgen bei Dir kommen daduch ,daß Du zu viel Fische im Verhältnis zu den Pflanzen hast . Es sind zu viele Nährstoffe im Teich .

lg
axel
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Ok.
Danke. Dann werd ich morgen mal lostigern und Teststreifen besorgen.
Ich meld mich wieder mit Ergebnissen.

Vielen Dank erst mal!
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Larry,

auch von mir herzlich Willkommen bei uns.

Mach doch bitte auch noch mal ein paar größere Bilder - vor allen Dingen von den Rändern. Du schreibst von Gras, das ins Wasser hängt. Dort könnte auch die Quelle von Nährstoffeintrag von aussen sein. Auch ein paar Größenangaben wären nicht schlecht.
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Axel,
jetzt versteh ich garnichts mehr... :)
Zuviele Nährstoffe???
Also, Filter hab ich keinen. Stehendes Gewässer ohne Technik.
Fische, regulieren sich selbst. Über den Winter sind 4 gestorben. Alle anderen heben in der Tiefe überlebt.
Der Teich ist ca 6m Lang und in der Breite zwischen 1,5m und ca 4m breit. Tiefste Stelle angeblich ca. 2 Meter. ABER soweit ich das mittlerweile festgestellt hab mit sehr viel Sediment auf dem Grund. Ich befürchte, dass ca 1,5 hoch Sediment drin liegen...
Er bekommt fast Sonne pur.
Wie kann da zu viel an Nährstoffen drin sein???

Ich versuche heute Teststreifen zu kaufen, dann kann ich morgen messen und euch die Werte geben.
Mehr Bilder kann ich erst am Wochenende liefern.


Viele Grüße,
Larry
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Larry

Durch die Auscheidungen der Fische kommt fischschädliche Nitrid in den Teich.
Um das Nitrid mit Hilfe von Bakterien in Nitrat umzuwandeln brauchst Du Filtertechnik .
Bei Deiner Anzahl Fische denke ich unbedingt erforderlich .
Das vom Filter produzierte Nitrat ist wiederum Futter für die Algen .
Also Pflanzenfilter anlegen oder viele Wasserpflanzen in den Teich.
Die Wasserpflanzen verbrauchen auch das Nitrat und nehmen somit den Algen die Nahrung weg .
Mit dem Wassertest siehst Du aber erst mal wie bei Dir der Stand ist .

Lg
axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

also - ich möchte jetzt niemandem auf dem fuß stehen, aber:

ich stimme auf jeden fall mit larry überein, der schlamm am boden ist definitiv zu viel. da muss was passieren.

meiner meinung nach ist das absaugen oder "ausbaggern" in irgendeiner form ein wichtiger schritt in die richtige richtung. wenn sogar schon blasen aus dem schlamm aufsteigen, das ganze also gärt, muss es raus.

damit ist dann warscheinlich den algen und dem trüben wasser abhilfe getan. logisch braucht das ganze noch einige zeit zum regulieren, aber das müsste als erstes passieren.

du solltest auch ein wenig aufpassen, dass die pflanzen nicht zu sehr in deine teich reinhängen und ihn aussaugen. daher kommt oftmals auch ein wasserverlust zustande.

bin mal auf alles weitere gespannt, bis dahin.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten