Larry
Mitglied
Hallo liebe Forums-Gemeinde!
Folgendes Problem:
Ich habe einen Teich, der Jahre nicht gepflegt wurde.
Darin leben Goldfische, wachsen Seerosen und die Frösche kommen auch schon den zweiten Sommer. (Alles ohne menschliches Zutun)
Dieses Jahr will ich den Teich wieder etwas verschönern und pflegen.
Da das Wasser sehr trüb ist (Sicht ca. 20cm), und es Algenbewuchs gab, habe ich einen Teil (ca 1/8) ausgetauscht.
Ja, jetzt weiß ich, dass man das nicht machen darf...
Mein Ziel war, die Algen zu bremsen und wieder Frische und Sauerstoff ins Wasser zu bekommen. Außerdem wollte ich beim Abpumpen gleich noch etwas vom Schlamm raus ziehen. Davon hab ich nämlich drin.
Und vom Boden steigen Blasen auf. Ich geh mal davon aus, dass das der Faulprozess im Schlamm ist.
Nachdem es mit den Algen aber grad wegen dem Wetter immer schlimmer wird, brauch ich dringend einen Rat, wie ich meinen Teich stabilisieren kann.
Bisherige Aktionen: Sauerstoffbildende Wasserpflanzen.
Ich habe an Sauerstofftabletten gedacht...
Auf dem Bild sieht man die Kaulquappen und die Teichfolie.
Der obere Bereich ist von den Horden der Minifrösche blank geputzt, der untere Teil ist schlammig.
Achja, wichtig bei allen Maßnahme ist, dass das Wasser für Hunde unbedenklich wird/bleibt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Larry
Folgendes Problem:
Ich habe einen Teich, der Jahre nicht gepflegt wurde.
Darin leben Goldfische, wachsen Seerosen und die Frösche kommen auch schon den zweiten Sommer. (Alles ohne menschliches Zutun)
Dieses Jahr will ich den Teich wieder etwas verschönern und pflegen.
Da das Wasser sehr trüb ist (Sicht ca. 20cm), und es Algenbewuchs gab, habe ich einen Teil (ca 1/8) ausgetauscht.
Ja, jetzt weiß ich, dass man das nicht machen darf...
Mein Ziel war, die Algen zu bremsen und wieder Frische und Sauerstoff ins Wasser zu bekommen. Außerdem wollte ich beim Abpumpen gleich noch etwas vom Schlamm raus ziehen. Davon hab ich nämlich drin.
Und vom Boden steigen Blasen auf. Ich geh mal davon aus, dass das der Faulprozess im Schlamm ist.
Nachdem es mit den Algen aber grad wegen dem Wetter immer schlimmer wird, brauch ich dringend einen Rat, wie ich meinen Teich stabilisieren kann.
Bisherige Aktionen: Sauerstoffbildende Wasserpflanzen.
Ich habe an Sauerstofftabletten gedacht...
Auf dem Bild sieht man die Kaulquappen und die Teichfolie.
Der obere Bereich ist von den Horden der Minifrösche blank geputzt, der untere Teil ist schlammig.
Achja, wichtig bei allen Maßnahme ist, dass das Wasser für Hunde unbedenklich wird/bleibt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Larry
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: