AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Leider gehen die ja ziemlich auseinander...
Ich hab da ein paar Fragen dazu:
Das NO3 leuchtet mir ein. Da kann man aber was machen, oder?
Kurzfristig ein Mittelchen und langfristig über die Pflanzen. Richtig?
Was wären denn für Pflanzen geeignet und bekomm ich die auch schon in groß? Weil, Babies die noch wachsen müssen, helfen mir ja nicht wirklich.
Was die Weide angeht: Allein optisch finde ich sie ok und würde sie gern behalten. Zuschneiden und klein halten sollte meinem Fichten-Moped nicht schwer fallen.
Dem Schlamm würde ich im Moment nur mit nem Sauger entgegentreten; aber ungern, eben wegen den Bewohnern.
Meint ihr, es reichti nicht, bis zum Herbst mit den Organismen zu überbrücken und dann mal schaufeln zu gehen?
Was die Wiese angeht, gefällt es mir eigentlich, wenn die bis zum Wasser geht. Will ja keine Folie sehen. Und an vielen Gewässern ist Wiese bis ins Wasser. Ist das so ein Problem?
Wie stehts denn mit den Kokosmatten? Fördern die wieder die Abgabe von (Nähr)Stoffen ins Wasser, was es wieder schlechter werden lässt?
Wenn ja, was ist die alternative um den Rand zu festigen?
Wie schon gesagt, der Teich soll gesund und
für Hunde unbedenklich sein.
Er soll zwar schön sein, muss aber zu keinem Wettbewerb antreten.
Ich freu mich auf weitere Meinungen und euer Wissen.
Und nochmal vielen Dank für eure tollen Beiträge.
Bin ja grad in der Lernphase...
Achja, noch was: Was ist denn mit dem
Sauerstoff? Der steht ja auf den Tests nicht drauf?
Kann ich den berechnen oder wie steht es um die Luft im Wasser???
Viele Grüße,
Larry