Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Gemeinde!

Wie versprochen hab ich hier die Fotos. Es ist alles an Bepflanzung zu sehen, die in den Teich rein, oder aus dem Teich raus ragt. Mehr ist es noch nicht.
Ausserdem hab ich heute die Teststreifen besorgt. Morgen kommt das Ergebnis.
Ich hab dann heute auch noch mit einem Verkäufer gesprochen, der meinte, dass ein Teich einen natürlichen Filter mit Pflanzen braucht und so angelegt sein sollte.
Als ich ihm meinen Teich beschrieben hab, sind wir drauf gekommen, dass ich so eine Stelle hab. Im hinteren Bereich ist eine flache Stelle, wo offensichtlich die Pflanzen hin sollen. Nachdem ich nun also weis, wie es um die Brühe bestellt ist, renn ich zum Grünzeug kaufen.

Achja - ich hab noch so ein Mittel gekauft, das den Schlammabbau unterstützt. Der Verkäufer meinte, das kann ich auf jeden Fall rein tun. Für alles andere soll ich erst den Test machen.

@ Blumenelse:
Hier nochmal die Größe: ca. 7m lang, schmale Stelle ca. 2m breit, breite Stelle ca. 4 - 5m breit. Tiefe: angeblich bis zu 2 Meter. Kann ich aber nicht bestätigen. Bin noch nicht getaucht... ;)


Also, bis später mit den Testergebnissen.
Bin gespannt!

Viele Grüße,
Larry
 

Anhänge

  • moto_0122.jpg
    moto_0122.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 70
  • moto_0123.jpg
    moto_0123.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 58
  • moto_0127.jpg
    moto_0127.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 59
  • moto_0133.jpg
    moto_0133.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 56
  • moto_0132.jpg
    moto_0132.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 56
  • moto_0124.jpg
    moto_0124.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 56
  • moto_0125.jpg
    moto_0125.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 55
  • moto_0126.jpg
    moto_0126.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 56
  • moto_0128.jpg
    moto_0128.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 55
  • moto_0129.jpg
    moto_0129.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 56
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo Larry,

also - Pflanzen sind eine gute Idee - aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Du Schmutz von aussen in den Teich bekommst. Besonders diese Stellen mit dem Kunstrasen oder was auch immer das sein soll, sehen mir sehr verdächtig aus. Ich denke, Du solltest dringend mal die Ränder kontrollieren, ob Pflanzen von aussen nach innen wachsen, oder die Erde von draussen Reinrutscht. Dann sollte die Folie an den Rändern abgedeckt sein, damit sie durch anhaltende UV-Strahlung nicht brüchig wird.

Allerdings denke ich, Du kommst um eine Schlammentfernung nicht rum. Wenn da wirklich schon Blasen aufsteigen. Hast Du eine Möglichkeit, das Wasser teilweise zwischenzulagern? Z.B. in einem aufblasbaren Pool oder so? Dann würde ich die Hälfte darein tun, Luftsprudler oder Pumpe dazu, die Fische, sofern fangbar, rein.

Das einen Teil des Restwasser nimmst Du zum Blumengießen (prima Dünger!). Und dann geht es an vorsichtiges Schlamm schippen. Weil Du vermutlich nicht alle Bewohner rauskriegst, würde ich versuchen zügig zu arbeiten und soviel wie möglich rausnehmen. Noch besser wäre in diesem Fall wohl eine Generalreinigung. Aber bitte vorsichtig mit Werkzeug - sonst ist die Folie im Eimer!

Ganz ehrlich: Das wird eine Sauarbeit!

PS: Steht die Weide im Teich? Ganz blöde Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo liebe Teich-Profis,

also, hier die Werte der aktuellen Messung von heute morgen:

GH >10, KH 6, pH 7,6, NO3 10, NO2 0
Klärt mich auf.
ABER: Es muss "Hundekompatibel" sein!

Zu den Fragen von Blumenelse:
Leider ist die Wiese auf der Böschung in den Teich rein gewachsen. Daher sind immer wieder Teile der Wiese samt Erde in den Teich abgerutscht. Wir fangen daher gerade an mit Kokos-Teichmatten die Folie wieder ab zu decken und wollen dadurch die Folie schützen und Möglichkeiten für mehr Pflanzen schaffen.

Naja, zwischenlagern hätte ich noch vor zwei Wochen können. Da war mein Pool noch leer... Jetzt nicht mehr. Aber was sagst Du denn von diesen Schlamm-Zersetzungsbeschleuniger-Mikroorganismen? Da kann man doch was machen oder?
Klar, die großen Sachen hol ich halt mit dem Kescher raus. Hab mir extra einen großen gekauft. Aber ich hab gehört, dass man das jetzt wegen dem ganzen Getier nicht machen soll, sondern erst im Herbst.

Das ist ne Weide!? :) AHA! Wieder was gelernt.
Naja, die steht so halb im Wasser und halb an Land...
Hab mir schon überlegt, die da raus zu machen, ABER ich denke, dann hab ich den Stopsel für den Teich geöffnet und hab ne undichte Stelle.

Ich sag ja, da ist jahrelang nichts gemacht worden...


Bitte macht mir Mut! ;)

Vielen Dank für euren Input!!!

Grüße,
Larry
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

GH >10, KH 6, pH 7,6, NO3 10, NO2 0

Da hast Du Dein Algenfutter! Was zum Lesen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/14500

Zu den Fragen von Blumenelse:
Leider ist die Wiese auf der Böschung in den Teich rein gewachsen. Daher sind immer wieder Teile der Wiese samt Erde in den Teich abgerutscht.
Da kommt es u.a. her!

Wir fangen daher gerade an mit Kokos-Teichmatten die Folie wieder ab zu decken und wollen dadurch die Folie schützen und Möglichkeiten für mehr Pflanzen schaffen.

Und da wird es demnächst herkommen!

Naja, zwischenlagern hätte ich noch vor zwei Wochen können. Da war mein Pool noch leer... Jetzt nicht mehr. Aber was sagst Du denn von diesen Schlamm-Zersetzungsbeschleuniger-Mikroorganismen? Da kann man doch was machen oder?
::kopfkratz Ich kennen keinen, der Erfolg auf Dauer hatte - aber das heißt nix. Vielleicht meldet sich ja noch einer, der mehr weiß.


Klar, die großen Sachen hol ich halt mit dem Kescher raus. Hab mir extra einen großen gekauft. Aber ich hab gehört, dass man das jetzt wegen dem ganzen Getier nicht machen soll, sondern erst im Herbst.

Schon richtig - aber Dein Teich sieht nach einem Notfall aus.

Das ist ne Weide!? :) AHA! Wieder was gelernt.
Naja, die steht so halb im Wasser und halb an Land...
Hab mir schon überlegt, die da raus zu machen, ABER ich denke, dann hab ich den Stopsel für den Teich geöffnet und hab ne undichte Stelle.
Auf die Dauer wird sie ein Problem. Je kleiner sie noch ist, desto besser kriegst Du sie raus. Früher oder später wird sie den Teich killen. Lieber jetzt, wenn Du eh tabula rasa machst. Vielleicht kannst Du die restliche Arbeit dann gleich sparen :D
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hi Larry,

a) die Werte hören sich doch schon mal gut an :oki
b) diese Bakterien richten zwar keinen Schaden an, aber den Zersetzungsprozess werden sie nicht soo schnell beschleunigen,damit es dir "schnell" was bringt.
c) die Weide sieht so schön aus, ich würde sie drin lassen,auch wenn sie Wasser saugt. Würden ihre Wurzeln an die Folie gehen,wäre das schon längst passiert.
d) möglichst bald mit der Schaufel in den Teich und versuchen,soviel wie möglich an Schlamm rausschaufeln (aber voorsichtig !).
ev. hilft auch ein leistungsstarker Schlammsauger.
Dazu vorher ca. 20 - 40 cm Wasser abpumpen.
e) Danach VIELE UW-Pflanzen reinsetzen !
f) Dann den Teichrand gegen "Erdrutsch" absichern und schön gestalten. :oki
g) abwarten und Tee (oder ähnliches ) trinken.
h) im nächsten Jahr kannst du dann den Teich geniessen, heuer ist Arbeit angesagt.
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Tja, Else war schneller

und wie du lesen kannst, sieht sie einiges anders.
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für Eure Meinungen!

Leider gehen die ja ziemlich auseinander...

Ich hab da ein paar Fragen dazu:
Das NO3 leuchtet mir ein. Da kann man aber was machen, oder?
Kurzfristig ein Mittelchen und langfristig über die Pflanzen. Richtig?
Was wären denn für Pflanzen geeignet und bekomm ich die auch schon in groß? Weil, Babies die noch wachsen müssen, helfen mir ja nicht wirklich.

Was die Weide angeht: Allein optisch finde ich sie ok und würde sie gern behalten. Zuschneiden und klein halten sollte meinem Fichten-Moped nicht schwer fallen.

Dem Schlamm würde ich im Moment nur mit nem Sauger entgegentreten; aber ungern, eben wegen den Bewohnern.
Meint ihr, es reichti nicht, bis zum Herbst mit den Organismen zu überbrücken und dann mal schaufeln zu gehen?

Was die Wiese angeht, gefällt es mir eigentlich, wenn die bis zum Wasser geht. Will ja keine Folie sehen. Und an vielen Gewässern ist Wiese bis ins Wasser. Ist das so ein Problem?

Wie stehts denn mit den Kokosmatten? Fördern die wieder die Abgabe von (Nähr)Stoffen ins Wasser, was es wieder schlechter werden lässt?
Wenn ja, was ist die alternative um den Rand zu festigen?

Wie schon gesagt, der Teich soll gesund und für Hunde unbedenklich sein.
Er soll zwar schön sein, muss aber zu keinem Wettbewerb antreten. ;)

Ich freu mich auf weitere Meinungen und euer Wissen.
Und nochmal vielen Dank für eure tollen Beiträge.
Bin ja grad in der Lernphase...

Achja, noch was: Was ist denn mit dem Sauerstoff? Der steht ja auf den Tests nicht drauf?
Kann ich den berechnen oder wie steht es um die Luft im Wasser???


Viele Grüße,
Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hi
ich nochmal

Das Nitrat wirst du mit "einem Mittelchen" nicht wegbekommen.
Ist aber auch nicht sehr hoch. Und nicht allein für die Schwebealgen verantwortlich.
da bewirkt der Schlamm schon mehr.

Deine kleinen Bewohner werden auch im Herbst zu schaden kommen.
geht halt nicht anders :oops

Ein Gewässer ist kein künstl. angelegter Teich.
Mit der Wiese am/im Wasser ist eigentlich kein Problem, du hast halt einen recht hohen Wasserverlust.
Wenn du damit leben kannst :oki

Was ist für dich ein gesunder Teich ?
Das ist er wohl jetzt auch, halt grünes,trübes Wasser.

Und was soll für einen Hund bedenklich sein :kopfkratz
Der Schlamm und das bißchen Nitrat ?
Bestimmt nicht.

Zur Weide
Ein Risiko ist es schon und die Blätter,die ins Wasser fallen sind sicher nicht optimal.
Dafür schaut es schön aus.
Das mußt du selbst entscheiden, ICH würde das Risiko in Kauf nehmen.
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

Hallo,

was sollen die Bakterien, die ja übrigens bis zum Herbst ganz schön Geld kosten werden, bewirken. Den Schlamm zersetzen? Zu was denn? Ich würde mir das Geld sparen.

Es ist schon richtig, dass auch im Herbst Tiere bei der Teichreinigung gestört werden. Aber es ist sind doch dann wesentlich weniger drin und auch keine Kaulquappen mehr. Also wenn es nicht ein eiliger Notfall ist die Reinigung auf den Herbst verschieben.

Trinkt der Hund nur das Wasser oder badet er in dem Teich? Wenn er badet wird der Schlamm immer wieder aufgewirbelt und die Nährstoffe werden ins Wasser befördert.
Die Kokosmatten die Du verwendet hast werden in wenigen Jahre verrottet sein und reichern bei diesem Vorgang das Wasser mit Nährstoffen an. Hier ist eine Ufermatte besser die aus einem unverrottbaren Material besteht und nichts ans Wasser abgibt.

Ich halte die bis ans Wasser reichende Wiese schon für ein Problem. Immer wenn Oberflächenwasser von solchen Flächen in den Teich läuft werden zusätzlich Nährstoffe eingetragen.

Gruß
Franz Josef
 
AW: Viele Teichfragen von kleinem Anfänger mit großem Teich

@Eugen: So unterschiedlich sind unsere Auffassungen doch gar nicht - nur die Weide hat. Schön find ich sie auch, aber sie wächst, und das recht zügig. Sie säuft und sie macht jede Menge Dreck! Und ob ihre Wurzeln eines Tages die Folie schädigen? Ich weiß es nicht :kopfkratz Mir wäre das Risiko zu hoch.

@Larry

Die Wiese bis an den Teich ist in Deinem Fall schon ein Problem. Wie Franz schon schrieb, da spült es die Nährstoffe von aussen ein. Noch haben wir keinen heißen Sommer, aber wenn erst alle mit dem Wasserschlürfen anfangen...
Lies doch noch mal hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/1017

Der Teich dürfte keine Gefahr für den Hund darstellen, andersrum schon eher. Falls Dein Hund baden geht: Die Hundekrallen sind auch eine potentielle Gefahr für die Teichfolie. Du solltest auf jeden Fall dafür Sorgen, dass es einen hundefreundlichen Zugang gibt, sonst ist die Randgestaltung bald hinüber. Hinzu kommt das ein planschender Hund nicht das Nonplusultra aus Sicht der Fische ist - es bedeutet Stress. Und den aufgewirbelten Schlamm hat Franz ja schon erwähnt.

Wenn Du mit dem Dreck noch ein bisschen leben kannst, dann warte bis zum Herbst. Allerdings: Verluste gibt es immer. Wenn Du den Schlamm rausschaufelst, lass ihn noch ein bisschen am Rand liegen (wenn das möglich ist), so kann der eine oder andere Bewohner noch zurück ins Wasser flutschen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten