Vier ungebetene Gäste - wer sind sie?

Ralli

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2009
Beiträge
52
Ort
34***
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
12000
Besatz
Bitterlinge, Moderlischen, Gründlinge
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen bemerkte ich in meinem letztes Jahr angelegten Gartenteich vier Fische, die ich nicht wissentlich hineingesetzt habe. Neben Bitterlingen, Gründlingen und Moderlieschen tummeln sich noch karpfenähnliche Fische im Wasser. Sie sind wesentlich scheuer als alle anderen. Heute ist es mir endlich gelungen, einen davon zu fangen. Hab ein wenig im Internet gesucht und Bilder verglichen.Sind das Karauschen? Die Fische sind gleich gross, etwa 8 cm lang.
Wie kommen sie in meinen Teich? Als Jungfische ,sofern sie als Laich an Wasserpflanzen anhafteten, hatte ich sie bisher nie wahrgenommen. Würdet ihr sie im Teich lassen oder fressen die die Amphibien weg und vergreifen sich an meinen Wasserpflanzen?

Dankeschön für eure hilfreichen Hinweise!

Grüße
Ralli

P1060778 (Kopie).JPG  P1060766 (Kopie).JPG  P1060771 (Kopie).JPG 
 
Jo das sieht ganz wie ein Giebelchen aus :)

LG René
 
Das sind Karauschen ( Ur- Form vom Goldfisch)

Gruß

Jan

Hi Jan,

nix Karausche, hat dafür zu wenig Schuppen und ne zu konkave Rückenflosse - Ist ein ungefärbter Goldfisch oder Giebel

die Karausche ist nicht die Ur-Form des Goldfisches sondern ne ursprünglich europäische Carassius-Art (Atlantik bis Ural und Vorderasien hinterm Ural gerade noch Nordwestasien erreichend), während der Goldfisch und die Giebel ursprünglich aus dem Amurbecken in Ostasien stammten (Goldfische wurden in China schon gezüchtet als hier im späteren Deutschland noch zum Großteil germanische Götter verehrt wurden:blauauge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe Giebel noch nie gehört und daher mal Wiki befragt :engel2

dort steht unter https://de.wikipedia.org/wiki/Giebel_(Fisch):

Der Giebel oder die Silberkarausche, Carassius gibelio (Bloch, 1782), ist ein mittelgroßer, mit der Karausche nahe verwandter Karpfenfisch mit diffuser Verbreitung in Süß- und Brackgewässern Eurasiens. Er gilt als Stammform des Goldfisches.

Ich finde den Fisch sehr schön (würde mir auch gefallen) aber in dem Text steht auch... Ausgewachsene Giebelweibchen erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 2,0 bis 2,5 kg :bibber - und damit ist er dann nimmer sooo schöööön für meinen Teich
 
Mir ist rätselhaft, wie diese Fische in den Teich gekommen sind? Wenn die Giebel klein sind, haben sie sich vielleicht unter die Bitterlinge gemischt beim Zoohändler. Würde nicht sofort auffallen, da sie sich auf den ersten Blick ähneln.
Wenn ich wert auf Molche und Frösche lege, lieber rausfischen?
Gruss
Ralli
 
Geibel und Goldfische werden gleich groß.
Bei 8 cm können es somit auch noch nicht ungefärbte Goldfische sein.
Wenn du im letzten Jahr Pflanzen aus einem Goldfischteich bekommen hast dann können da die Eier dran geklebt haben.

Ich würde se verschenken. Habe aber selber 4 Goldfische.....wurden mal im Becken meiner Kinder von wenigen mm aufgezogen......scheinen aber 4 Männchen zu sein.

Ich hoffe weiter.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten