Tomy26
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Juni 2016
- Beiträge
- 364
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- Moderlieschen, geschätzt 500 im Winter, 2000 im Sommer mit Nachwuchs oder mehr
Hallo
Hier hatte ich schon mal mein Problem mit dem vielen sich absetzendenm Sediment erklärt.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/filter-für-sediment.48849/#post-573147
Durch den starken Nährstoffeintrag durch die umliegenden Bäume ist es in den letzten 4 Wochen so viel geworden das ich der Empfehlung von Zacky wohl folgen werde mir einen Vliesfilter zulegen.
Die Frage ist jetzt wie groß, was macht Sinn ?
So viel ist es nur im Frühjahr und Frühsommer sobald alle Blüten durch sind wird es auch wieder besser.
ST ca. 70 m³
2 x FT je ca 15m³
UVC Bitron 120
Pumpenleistung von 8000 - 22000 l/h
keine Fische (ein paarr Moderlieschen im FT ) und so soll es bleiben keine anderen Fische
Smardpond 500S/G oder Genesis EVO 500 sind schon schöne Geräte aber der Neupreis !

Wer kennt noch andere Bezugsquellen / Hersteller für brauchbare Vliesfilter ?
Wer hat vieleicht noch einen rumstehen den er nicht mehr braucht?
Hat einer einen soliden Eigenbau abzugeben?
Hier fehlt mir die Erfahrung und für eure Ratschläge wäre ich dankbar.
Hier hatte ich schon mal mein Problem mit dem vielen sich absetzendenm Sediment erklärt.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/filter-für-sediment.48849/#post-573147
Durch den starken Nährstoffeintrag durch die umliegenden Bäume ist es in den letzten 4 Wochen so viel geworden das ich der Empfehlung von Zacky wohl folgen werde mir einen Vliesfilter zulegen.
Die Frage ist jetzt wie groß, was macht Sinn ?
So viel ist es nur im Frühjahr und Frühsommer sobald alle Blüten durch sind wird es auch wieder besser.
ST ca. 70 m³
2 x FT je ca 15m³
UVC Bitron 120
Pumpenleistung von 8000 - 22000 l/h
keine Fische (ein paarr Moderlieschen im FT ) und so soll es bleiben keine anderen Fische
Smardpond 500S/G oder Genesis EVO 500 sind schon schöne Geräte aber der Neupreis !


Wer kennt noch andere Bezugsquellen / Hersteller für brauchbare Vliesfilter ?
Wer hat vieleicht noch einen rumstehen den er nicht mehr braucht?
Hat einer einen soliden Eigenbau abzugeben?
Hier fehlt mir die Erfahrung und für eure Ratschläge wäre ich dankbar.