AW: Vor/Nachteile SifI Patrone
Warum habe ich den Sifi mit einen Spaltfilter verglichen?
- Weil er sich fast in der gleichen Preiskategorie aufhält wie die Spaltfilter.
- Weil er auch nicht feiner filtert wie 200my max 150my (bei 150my wird es dann aber schon eng mit der Reinigung und dem Durchfluss, deswegen sind bei mir zwei Spaltfilter verbaut.)
Richtig ist das man bei einen Spaltfilter kein reines Schwerkraft System erzielen kann. Das einzige ist ein Teilschwerkraft System, d.h. das Wasser fliest in Schwerkraft in den Spaltfilter und wird von dort aus mit einer Pumpe in die Biostufe befördert.
Bei guter Planung und Umsetzung beträgt der zu überbrückende Höhenunterschied max 10cm, d.h. die Pumpe muss fast nichts leisten um das Wasser von A nach B zu bewegen. Und hat somit auch fast keinen Leistungsverlust.
Also entfallen hier die zusätzlichen Strom kosten für die Spülpumpe (50 bis 80 Watt). Also wenn ich mich in dieser Preiskategorie befinde würde meine Wahl immer wieder auf ein Spaltfilter fallen.
Klar mache ich Wasserwechsel, zwei mal die Woche 3 bis 5 m³. Mein Teichwasser verschindet aber nicht in der Kanalisation, sondern wird zum Giesen des Gartens verwendet (Rassensprengen, Blumen, Gemüse u.s.w)
Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen was er am Teich verbaut oder auch nicht. Mir ging es halt darum das der Sifi anders arbeitet und nicht effektiver und kosten günstiger.
Mit einen Trommelfilter oder Vliesfilter wollte ich ihn nicht vergleichen. Da hätte er wie das Spaltsieb keine Chance. Beide würden im my Bereich schon die Flügel strecken und überlaufen