hans64
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Juli 2007
- Beiträge
- 23
- Ort
- 44339
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 18
- Besatz
- 14 Kois
Um den Verbrauch von Filtervlies zu reduziern, überlege ich eine Vorfilter einzusetzen, der wenig Arbeit macht.
Ein Siebfilter filtert feinere Schmutzpartikel, muss aber höfter gereinigt werden.
Ein Vortex muss nicht so oft gereinigt werden, filtert aber nur gröberen Schmutz.
Das eigentliche Problem ist jedoch, wie hoch muss der Auslauf des Vorfilters über dem Auslauf (Überlauf?) des Hauptfilters stehen, damit er nicht überläuft?
Mein Biovleece 600 hat eine Einlauföffnung von 50 mm und angeschlossen ist ein Aquamax 8000.
Würde z.B. eine Auslaufhöhe von 80 cm beim Vortex ausreichen, wenn den Auslauf Biovleece bei 40 cm liegt.
Ein Siebfilter filtert feinere Schmutzpartikel, muss aber höfter gereinigt werden.
Ein Vortex muss nicht so oft gereinigt werden, filtert aber nur gröberen Schmutz.
Das eigentliche Problem ist jedoch, wie hoch muss der Auslauf des Vorfilters über dem Auslauf (Überlauf?) des Hauptfilters stehen, damit er nicht überläuft?
Mein Biovleece 600 hat eine Einlauföffnung von 50 mm und angeschlossen ist ein Aquamax 8000.
Würde z.B. eine Auslaufhöhe von 80 cm beim Vortex ausreichen, wenn den Auslauf Biovleece bei 40 cm liegt.