CrimsonTide
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Juni 2008
- Beiträge
- 320
- Ort
- 9020
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 25 m³
- Besatz
- Koi von ca. 20-50 cm (Kohaku, Yamabuki Ogon, Showa, (Beni) Kikokuryu, Kin GinRin, Mizuho Ogon, Asagi, Shusui, Goshiki)
2 Moderlieschen
1 Graskarpfen
1 Goldfisch
Nun denn, liebe Teichgemeinde, ich stehe eventuell vor einem gröberen Umbau (dzt. gepumpt) und muss mich eingehend informieren, da ich, wenn ich schon die Arbeit habe, gleich auf Schwerkraft umstellen möchte. Teichgröße wird dann vermutlich so an die 15-20m³ werden.
Als Filter habe ich vor, einen Tonnenfilter zu bauen, den ich eben in Schwerkraft betreiben möchte. Jetzt ist mir bewusst, dass ein Vorfilter nötig wäre, damit meine Bio-Filter-Tonnen nicht mit dem ganzen groben Dreck voll sind.
Welche Möglichkeiten könnt ihr mir anbieten, wenn ich nicht viel Geld ausgeben kann/möchte?! Ein Sifi I plus Pumpe kosten leider ca. 600 € und das ist eine Stange Geld. Muss die Spülpumpe beim Sifi eigentlich dauernd laufen oder reicht es, wenn man alle 1-x Stunden für 15-x Minuten spült?!
Ein teilgepumptes System mit normalem Siebfilter als Vorfilter ist mir auch nicht so sympathisch, denn dann muss man den Tonnenfilter wieder so hoch machen, dass ein Rückfluss zum Teich möglich ist.
Eine reine Vortex-Kammer wäre das günstigste, aber wie groß muss die für einen 15-20 m³ Teich sein?!
Ich habe versucht, die Suche des Forums zu bemühen, bin aber für meine Verhältnisse nicht auf DIE Lösung gestoßen.
Danke für euro Tipps und Hilfe!
lg,
Aaron
ups, gerade gesehen ... Titel sollte natürlich "Vorfilter im Schwerkraft-Prinzip" sein ... man könnte doch fast meinen, ich wäre der deutschen Sprache nicht mächtig ... gut, ich bin Österreicher, d.h. ist ja eh keine/eine andere deutsche Sprache
Als Filter habe ich vor, einen Tonnenfilter zu bauen, den ich eben in Schwerkraft betreiben möchte. Jetzt ist mir bewusst, dass ein Vorfilter nötig wäre, damit meine Bio-Filter-Tonnen nicht mit dem ganzen groben Dreck voll sind.
Welche Möglichkeiten könnt ihr mir anbieten, wenn ich nicht viel Geld ausgeben kann/möchte?! Ein Sifi I plus Pumpe kosten leider ca. 600 € und das ist eine Stange Geld. Muss die Spülpumpe beim Sifi eigentlich dauernd laufen oder reicht es, wenn man alle 1-x Stunden für 15-x Minuten spült?!
Ein teilgepumptes System mit normalem Siebfilter als Vorfilter ist mir auch nicht so sympathisch, denn dann muss man den Tonnenfilter wieder so hoch machen, dass ein Rückfluss zum Teich möglich ist.
Eine reine Vortex-Kammer wäre das günstigste, aber wie groß muss die für einen 15-20 m³ Teich sein?!
Ich habe versucht, die Suche des Forums zu bemühen, bin aber für meine Verhältnisse nicht auf DIE Lösung gestoßen.
Danke für euro Tipps und Hilfe!
lg,
Aaron
ups, gerade gesehen ... Titel sollte natürlich "Vorfilter im Schwerkraft-Prinzip" sein ... man könnte doch fast meinen, ich wäre der deutschen Sprache nicht mächtig ... gut, ich bin Österreicher, d.h. ist ja eh keine/eine andere deutsche Sprache
Zuletzt bearbeitet: