Vorstellung billiger Eigenbaufilter

schrebergarten

Mitglied
Dabei seit
14. Mai 2012
Beiträge
15
Ort
94315
Teichtiefe (cm)
1,9
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Zurzeit ca. 10 Goldfische aller Größen
2 Shubunkies und 2 Goldorfen
Moderlieschen, Stichlinge und Regenbogenelritzen
1Teichmuschel und 3 Posthornschnecken
Teichfrosch, Zauneidechsen, Libellen, Wasserläufer und etc.
Hallo Teichfreunde,
Habe mich dank eurer vielfältigen Anregungen im Forum, an dieser Stelle erst mal herzlichen Dank, an einen Eigenbaufilter gewagt und möchte gerne eure Meinung wissen. Bilder muss ich erst noch machen.
Aufbau:
200 Liter Fass gespeist von einer 1750 Liter Pumpe (1000 Liter ankommend)
Vorfilter:
derzeit noch eine Baumwolltasche (wird noch durch ein im Bau befindliches Bogensiebfilter ersetzt)
Filtermedien:
Kartoffelsäcke (Raschelsäcke) Filtermattenwürfel (Abfallstücke) auf einer Plastikmedienauflage (Eigenbau)
Und vor dem Ablauf sitzen zwei Filtermatten (grob und fein), sollen abgestorbene Bakterien und ähnliches nicht mehr in den Teich lassen.
Der Ablauf mündet anschließend in einen bepflanzten Bachlauf und zurück in den Teich.
Am Teichboden sitzt noch folgendes:
http://www.tip-pumpen.de/detail_vario3000.php
diese speist einen Ufergraben mit gefälle. HIer sind noch einmal Pflanzen und Kies mit Sand und Lehm.
Der Filter läuft bereits seit einigen Wochen ohne Probleme.
Die Werte sind alle ok. Den Fischen geht es soweit ich es sehen kann gut.
Auch sonst haben sich jede Menge Tiere angesiedelt. Und seit zwei Tagen habe ich glasklares Wasser und kann bei fast 2 m Tiefe nahezu jeden einzelnen Stein sehen.
So ist jetzt ein bisschen lang geworden, Sorry.
Lasst mich bitte eure Meinung wissen. Denn nur wer Fehler macht, hat auch die möglichkeit aus ihnen zu lernen.
MfG Tom.
 
AW: Vorstellung billiger Eigenbaufilter

Servus Tom,
hört sich ganz ordentlich an. :oki

Wenn sich die Goldies nächstes Jahr vergrößert und vermehrt haben, könntest du mal über eine stärkere Pumpe nachdenken.
Das ganze Wasser durch den Filter wegen der Grobabscheidung und dann einen Teil in den Teich, den Rest in den Bachlauf.
Den TIP kannst du dann verkaufen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten