Das mag für mechanische Filter gelten. Aber bei Biofiltern ist die Verweilzeit entscheidend. Oder meinst Du die Mikroorganismen können bei dem vorbeifahrenden Zug die Fenster putzen.
Ich bin neu im Forum, neu beim Teichbau. Aber Wasserchemie ist mit Verweis auf meinen Beruf nicht gänzlich unbekannt. Hohe Durchlaufgeschwindigkeiten sind bei einer biologischen Klärstufe kontraproduktiv und kann bei richtiger Übertreibung auch nebenbei zu Mobilisierung des Biofilms vom Substrat führen. Das umgeht man mit einer möglichst hohen Besiedlungsoberfläche.
Schönes WE
Grüße
Manuel