dizzzi
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Dez. 2014
- Beiträge
- 631
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- Goldfische, Nasen, Edelkrebse, Koi
So, nun endet die Gartenteichsaison 2018, und nach 3 Jahren Gartenteich mit dem SM36, und ein erstes Jahr mit Koi's, vielleicht ein guter Zeitpunkt nun ein kleines Fazit zu ziehen:
Dieses Jahr, war bis auf den Pflanzenwuchs alles super am Teich. Über das Wetter braucht man sich ja nicht zu beklagen.
Bin mal gespannt auf die Wasserrechnung, die ja kommen wird.
.
Durch die Koi's hatten sich die Edelkrebs rar gemacht. Früher habe ich sie täglich beobachten können. Nun muss ich schon gekochte Kartoffel vor ihre Verstecke legen. Damit sie rauskommen. Eigenen Krebsnachwuchs durfte ich auch dieses Jahr schon beobachten. Nun nachdem die Fische träger werden, konnte ich heute einige mittelgroße Edelkrebse aus nächster Nähe beobachten, da sie aus ihren Verstecken rauskamen. Ich glaube das sind die ersten Vorbereitungen für die vorstehende Paarungszeit. Heute standen sich zwei direkt gegenüber und waren nicht in Kampfstellung. Auch den Krebs, der gestern ausgebüxt war, habe ich heute noch in seinem Versteck gesehen, wo ich ihn wieder reingesetzt hatte. Er wirkte immer noch etwas geschockt von seiner Tour ausserhalb des Teiches.
Dann habe ich heute auch den Filter gereinigt. Der SM36 hat sich auch im 3. Jahr mit 6 Koi's a 40-50cm ganz wacker geschlagen. Heute habe ich das einzige mal für dieses Jahr, die Schwämme gereinigt. Ich finde 1x im Jahr ist ganz OK. Natürlich war der Filter dieses Jahr deutlich mehr verschmutz als letztes Jahr, wo die Koi's erst im Herbst eingezogen sind. Der SM36 ließ sich super reinigen. Bin also zufrieden. Mehr Kois sollten es aber nicht werden. Anbei ein paar Bilder von der Teichfilterreinigung.
Dieses Jahr, war bis auf den Pflanzenwuchs alles super am Teich. Über das Wetter braucht man sich ja nicht zu beklagen.

Durch die Koi's hatten sich die Edelkrebs rar gemacht. Früher habe ich sie täglich beobachten können. Nun muss ich schon gekochte Kartoffel vor ihre Verstecke legen. Damit sie rauskommen. Eigenen Krebsnachwuchs durfte ich auch dieses Jahr schon beobachten. Nun nachdem die Fische träger werden, konnte ich heute einige mittelgroße Edelkrebse aus nächster Nähe beobachten, da sie aus ihren Verstecken rauskamen. Ich glaube das sind die ersten Vorbereitungen für die vorstehende Paarungszeit. Heute standen sich zwei direkt gegenüber und waren nicht in Kampfstellung. Auch den Krebs, der gestern ausgebüxt war, habe ich heute noch in seinem Versteck gesehen, wo ich ihn wieder reingesetzt hatte. Er wirkte immer noch etwas geschockt von seiner Tour ausserhalb des Teiches.
Dann habe ich heute auch den Filter gereinigt. Der SM36 hat sich auch im 3. Jahr mit 6 Koi's a 40-50cm ganz wacker geschlagen. Heute habe ich das einzige mal für dieses Jahr, die Schwämme gereinigt. Ich finde 1x im Jahr ist ganz OK. Natürlich war der Filter dieses Jahr deutlich mehr verschmutz als letztes Jahr, wo die Koi's erst im Herbst eingezogen sind. Der SM36 ließ sich super reinigen. Bin also zufrieden. Mehr Kois sollten es aber nicht werden. Anbei ein paar Bilder von der Teichfilterreinigung.






