vortex als moving bed?

taxus

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2012
Beiträge
10
Ort
03+++
Teichtiefe (cm)
0,00
Teichvol. (l)
0,0000
Besatz
fisch fond
nachdem ich nun zig varianten durchgespielt habe, scheint ein tf doch das nonplusultra zu sein. nun steht noch die frage der bio abteilung offen. die moving bed teile von oase finde ich ziehmlich teuer.
spricht etwas dagegen einen xxl - vortex als moving bed zu benutzen, also nach dem tf und mit helix gefüllt? eine gaze vor dem auslauf, damit das helix nicht auf wanderschaft geht.
gruß taxus
 
AW: vortex als moving bed?

Hallo Taxus (ist das dein richtiger Name :kopfkratz )

und ein leicht verspätetes:

:willkommen bei den Teich - :crazy

Stell dein Projekt doch mal ein wenig genauer vor! :smoki

Dann könnte man dir auch präzisere Antworten geben............ :lala

Nur so viel schon mal vorab:

Gaze vorm Filterauslauf um Hel-X zurückzuhalten, ist ein No go :box

Das Hel-X staut sich vorm Auslauf und die Kiste läuft über............ :D
 
AW: vortex als moving bed?

:Willkommen2

also unter vortex versteh ich ne band, das passt aber garnicht hier hin^^

aber ich denke die einen wissen um was es geht :)

helfen dir sicher
 
AW: vortex als moving bed?

Warum einen rel. teuren Vortex für das Hel-X verwenden - es tut doch auch ne Tonne mit 200 oder 300 Litern für 20 Öre?!

Gruß Nori
 
AW: vortex als moving bed?

vielleicht hat er den über? :D

so vom früherem Teichbau, und hat gemerkt das diese Vortextechnik veraltet ist? :kopfkratz
 
AW: vortex als moving bed?

hallo,
also ich hab nix über, da ich absoluter neuling bin.
vorgesehen ist ein teich mit ca. 25000 l. und der von der gala-firma hat mich mittlerweile überzeugt, daß der teich gemauert werden soll, dann pvc-folie geschweißt und ba. natürlich wollte er mich auch davon überzeugen, daß ich einen tf etc.brauche. ich hatte den eindruck, daß das ausufert, denn kern des projektes war ursprünglich die gartengestaltung, in der als ergänzung ein koi-teich platz finden sollte. mittlerweile hatte ich den eindruck, daß der garten ein beiwerk zum koiteich und ich die kuh, die gemolken werden sollte.
ich versuche also irgendwie eine schadensbegrenzung zu betreiben, indem die teichkosten auf ein akzeptables basicniveau zurückgeschraubt werden sollen. nur wenn man keine erfahrungen hat, ist es schwierig, die spreu vom weizen zu trennen.
gruß, eckhard.
 
AW: vortex als moving bed?

Achso ist das,

jaa lass dich nicht ausnehmen von dem Gala,

mach selbst deine Erfahrungen und guck dich mal hier im Forum um und baue selbst,
hier kannst du vieles lesen was dir helfen kann! :oki

und wenn dann noch Fragen da sind frag einfach..!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten