AW: Vortex oder Sieb?
Hallo Tim!
schnacki schrieb:
und diesen Dimmer kann man also nehmen, um eine Rohrpumpe HP zu dimmen?! Der ist ja echt günstig!
Kann ich dir nicht 100%ig sagen, aber ich nehme an ja. Wenn er die Leistung der Pumpe nicht schafft dann merkst du es sobalt du die Pumpe anschaltest.
Vortex ist eine nicht mehr Zeitgemäße Vorfilterung und würde ich dir nicht empfehlen! Da bei einem Vortex erstens der Schmutz im Wasser bleibt und dort in Lösung geht und das nicht der Sinn eines Vorfilters sein soll und zweitens geht da viel zu viel grober Schutz durch und setzt deine darauffolgenden Biokammern zu.
Nimm besser einen Siebfilter, wie schon erwäht, der filtert den Grobschmutz AUS dem Wasser, da er NICHT unter Wasser steht. So kann der Grobschmutz nicht in Lösung gehen.
Das mit dem Sieb unter Wasser in einem Vortex nennt man SiFi-Patrone. Ist aber in meinen Augen auch nicht besser, dort hast du zwar eine bessere Grobabscheidung, aber der Schmutz wird nicht aus dem System entfernt und geht auch dort in Lösung.
Deine Möglichkeiten:
- Kauf eines Spaltsiebfilters (teuer)
- bau eines Siebfilters mit Siebgewebe (bei Schwerkraftsystem ohne Durchflussmengenregelung nicht möglich, aber machbar (bin selbst dabei einen zu bauen), aber dafür um einiges billiger)
- wechsel zu gepumpten System, Herstellung eines Siebfilters seeehr billig (<100€)
- Halbschwerkraft, BA und Skimmer in Pumpenkammer (z.B. Regentonne) und von dort mit Pumpe in einen Siebfilter und dann weiter in die Biokammern (auch billig, jedoch Verlust der Schwerkraftvorteile) --> Siehe hierzu
Oli.P's System
Du siehst es gibt zig Möglichkeiten, statt eines Vortex die alle besser sind!
Denk nochmal darüber nach!
MfG,
Peter