Christine
Mod-Team
- Dabei seit
- 14. Mai 2007
- Beiträge
- 11.577
- Ort
- 23***
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Elritzen, Goldelritzen (gelb u. natur), Moderlieschen, Teichmolche, div. Frösche, div. Schneckenarten
Okay, hab sie durch Links ersetzt.blumenelse schrieb:Bedienungsanleitungen unterliegen auch dem Copyright, deshalb musste ich sie leider löschen. Wenn der Hersteller sie im Internet als Download anbietet, dann setz doch bitte einen Link.
wer lesen kann ist klar im Vorteil.und diesen Dimmer kann man also nehmen, um eine Rohrpumpe HP zu dimmen?!
lollo schrieb:Nein, kannst du nicht. Nur Lampen sind mit einem Dimmer zu regeln.
Motoren regelt man mit Drehzahlreglern.
Kann ich so nicht gelten lassen.NEIN, das ist nicht richtig!
Hier in Beitrag 9, hast du Zweifel das der RD 300 für Pumpen ausgelegt ist.Kann ich dir nicht 100%ig sagen, aber ich nehme an ja. Wenn er die Leistung der Pumpe nicht schafft dann merkst du es sobalt du die Pumpe anschaltest.
Hier gehst du nun her und schreibst das der RD 300 für Pumpen ausgelegt ist.Die HP Pumpen lassen sich übrigends ohne Probleme mit dem Brennenstuhl RD300 regeln.
Bitte, das kannst du doch nicht ernst meinen das du hier auf eine Frage/Antwort von Oase hinweist.lollo schrieb:Auch hier wird das Thema ab Frage/Antwort 4 vom Hersteller beantwortet.
und genau das können andere doch auch Peter. Ich hatte in deinem Profil dein Alter gesehen, in dem Alter hatte ich schon 10 Jahre Berufserfahrung in der Elektrotechnik, und jetzt, jetzt bin ich nach 46 Jahren Berufserfahrung schon einige Zeit im (Un) Ruhestand.Hallo Lothar! Ich kann hier aufgrund meiner Ausbildung sehr tief ins Detail gehen und das bringt dann niemanden mehr was. :crazy
Genau das habe ich zum Anlaß genommen und hatte die Firma vor einiger Zeit angeschrieben, weil sie im Katalog ihr Produkt InScenio FM Master 3 als dimmbar bewerben, und bei den FAQ eine andere Aussage treffen. Die Antwort war dann, ist zwar nicht richtig, aber so reden alle.:smokiNoch was, lies dir doch einmal genau die Frage/Antwort 7 durch!
Hier schreibt Oase das ihr "Drehzahlsteller" durch Pahsenanschnittsteuerung funktioniert.
Mir gehts hier einfach nur darum den Laien vor Schaden zu bewahren, und er den Unterschied zwischen einem Dimmer oder Drehzahlregler erkennen kann.Die Hersteller müssen natürlich darauf hinweisen da durch die unsaubere und primitive auslegung der Dimmer es zu Schäden am bertriebenen Gerät, sowie am Dimmer selbst kommen kann. (Beim Einsatz mit Motoren ist es meist der Dimmer welcher sich verabschiedet)