Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Wahnsinn oder realisierbar?
Servus Sandra
Ob es Standard ist, keine Ahnung
Ich hatte ihn ausgeführt weil ich eine automatische Wassernachfüllung geplant hatte. Diese aber dann doch nicht realisiert habe, weil es
keine brauchbaren elektronischer Geräte gab
und mein Teichbauer ein Spülkastenschwimmerventil einbauen wollte
diese mir dann aber doch zu unsicher erschien (wie oft läuft das Wasser im Spülkasten unnütz ?)
So habe ich dort ein Einhandventil montiert und händisch aufgefüllt.
Frostsicher habe ich das nicht ausgeführt, da wie du ja auch schreibst, im Winter sowieso nicht nachgefüllt wird.
Den Überlauf und Abfluß vom Filter würde ich nicht in den Bach leiten.
Stell dir nur einmal vor, du willst im Laufe der Zeit Edelkrebse, dir werden welche verkauft, wo sich im nach hinein heraus stellt, es sind diese "Amerikanischen" die "Pest" verbreiten.
Dieses Wasser würde in den Bach rinnen und schon ist die Population der "Heimischen" dahin
. Oder du hast irgend eine Krankheit bei den Fischen, oder, oder .....
Genau so verhält es sich mit dem Zulauf vom Bach der auch sogar Trinkwasserqualität haben kann, da kannst dir auch eine Menge einfangen. Z.B.: Diesel kommt irgendwie in den Bach, dein Teich wäre verseucht und alles Leben wäre darin vernichtet und stinken tuts ausserdem. Ist jetzt nur eine Horror Geschichte, da gibts viel mehr unglaubliche Geschichten.
Also ich würde den Bach vergessen.
Servus Sandra
Ist es eigentlich "Standard" einen festen Zulauf zu installieren?
Ob es Standard ist, keine Ahnung

Ich hatte ihn ausgeführt weil ich eine automatische Wassernachfüllung geplant hatte. Diese aber dann doch nicht realisiert habe, weil es
keine brauchbaren elektronischer Geräte gab
und mein Teichbauer ein Spülkastenschwimmerventil einbauen wollte
diese mir dann aber doch zu unsicher erschien (wie oft läuft das Wasser im Spülkasten unnütz ?)
So habe ich dort ein Einhandventil montiert und händisch aufgefüllt.
Frostsicher habe ich das nicht ausgeführt, da wie du ja auch schreibst, im Winter sowieso nicht nachgefüllt wird.
Den Überlauf und Abfluß vom Filter würde ich nicht in den Bach leiten.
Stell dir nur einmal vor, du willst im Laufe der Zeit Edelkrebse, dir werden welche verkauft, wo sich im nach hinein heraus stellt, es sind diese "Amerikanischen" die "Pest" verbreiten.
Dieses Wasser würde in den Bach rinnen und schon ist die Population der "Heimischen" dahin
Genau so verhält es sich mit dem Zulauf vom Bach der auch sogar Trinkwasserqualität haben kann, da kannst dir auch eine Menge einfangen. Z.B.: Diesel kommt irgendwie in den Bach, dein Teich wäre verseucht und alles Leben wäre darin vernichtet und stinken tuts ausserdem. Ist jetzt nur eine Horror Geschichte, da gibts viel mehr unglaubliche Geschichten.
Also ich würde den Bach vergessen.