Wahnsinn oder realisierbar?

AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Sandra

Ist es eigentlich "Standard" einen festen Zulauf zu installieren?

Ob es Standard ist, keine Ahnung :kopfkratz

Ich hatte ihn ausgeführt weil ich eine automatische Wassernachfüllung geplant hatte. Diese aber dann doch nicht realisiert habe, weil es
keine brauchbaren elektronischer Geräte gab
und mein Teichbauer ein Spülkastenschwimmerventil einbauen wollte
diese mir dann aber doch zu unsicher erschien (wie oft läuft das Wasser im Spülkasten unnütz ?)

So habe ich dort ein Einhandventil montiert und händisch aufgefüllt.

Frostsicher habe ich das nicht ausgeführt, da wie du ja auch schreibst, im Winter sowieso nicht nachgefüllt wird.

Den Überlauf und Abfluß vom Filter würde ich nicht in den Bach leiten.

Stell dir nur einmal vor, du willst im Laufe der Zeit Edelkrebse, dir werden welche verkauft, wo sich im nach hinein heraus stellt, es sind diese "Amerikanischen" die "Pest" verbreiten.
Dieses Wasser würde in den Bach rinnen und schon ist die Population der "Heimischen" dahin :( . Oder du hast irgend eine Krankheit bei den Fischen, oder, oder .....

Genau so verhält es sich mit dem Zulauf vom Bach der auch sogar Trinkwasserqualität haben kann, da kannst dir auch eine Menge einfangen. Z.B.: Diesel kommt irgendwie in den Bach, dein Teich wäre verseucht und alles Leben wäre darin vernichtet und stinken tuts ausserdem. Ist jetzt nur eine Horror Geschichte, da gibts viel mehr unglaubliche Geschichten.

Also ich würde den Bach vergessen.
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hi,

@Axel: Deine Teichbilder habe ich mir schon angeschaut (vermutlich ein Link von einem anderen Forum?), tolles Projekt und auch noch schöne Bilder dazu!! Für die Hunde ist es das Paradies, oder?

Für den Rest: Ja, wir haben die Wasserrechte an dem Bach. Allerdings würden mich keine 10 Pferde in das Wasser bringen!!! Im Nachbarort ist ein großer Geflügelschlachter dessen Klärweiher da auch reingehen.... Ist kein besonders schönes Gewässer, ist halt schon immer da. (Nein, stinken tut er nicht)

Krebse? Eher nicht. Ich betreibe 2 AQ und Krebse haben mich noch nie interessiert. Fische werden auch keine rein kommen... Auch wenn es Dinge gibt, die dagegen sprechen, da muß man halt bei der (konkreten) Planung sehen wie wir es machen.

Wegen dem Zulauf: Eine Gartendusche ist sowieso geplant, nahe dem Ufer. Also muß sowieso eine Leitung verlegt werden, dann gibt es eben noch einen Anschluß!

LG
Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Sandra

Eine Gartendusche ist sowieso geplant, nahe dem Ufer

Würde ich nicht in der Nähe des Ufer planen.

Es könnte Erde, Schmutz usw. in den Teich gespült werden. Das sind dann Nährstoffe für die Algen. Lieber 4 - 5 Meter vom Ufer entfernt planen und aufpassen das das Duschwasser nicht in den Teich gelangen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Digicat schrieb:
Es könnte Erde, Schmutz usw. in den Teich gespült werden. Das sind dann Nährstoffe für die Algen. Lieber 4 - 5 Meter vom Ufer entfernt planen und aufpassen das das Duschwasser nicht in den Teich gelangen kann.

Logo! Halt ein paar Meter entfernt. Mir schwebt da eine Konstruktion vor, bei der man auf einer Art Gitter steht (evtl. Holz) und das Wasser dann drunter weggeleitet wird (in den besagten Bach oder eben in die Kanalisation)

Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Genau so verhält es sich mit dem Zulauf vom Bach der auch sogar Trinkwasserqualität haben kann, da kannst dir auch eine Menge einfangen. Z.B.: Diesel kommt irgendwie in den Bach, dein Teich wäre verseucht und alles Leben wäre darin vernichtet und stinken tuts ausserdem. Ist jetzt nur eine Horror Geschichte, da gibts viel mehr unglaubliche Geschichten.

...oder ein Düsenjäger stürzt in Deinen Garten, oder
das nächstgelegene Atomkraftwerk explodiert, oder
Flipper zieht mit seiner Familie um zu Dir in den
Schwimmteich...:lach :lach :lach :lach

Gibt nix besseres als nen natürlichen Zu- und Ablauf.
Musst aber jeder selber wissen, Du siehst ja, die
Meinungen sind verschieden und das ist gut so :oki

...und bei Deinem Geflügelschlachterbach hat sich
das ja eh erübrigt...:lala

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Andy

Hast das auch gelesen

Allerdings würden mich keine 10 Pferde in das Wasser bringen!!! Im Nachbarort ist ein großer Geflügelschlachter dessen Klärweiher da auch reingehen....

Ich habe aber dein Zitat vor dem Beitrag von Sandra geschrieben !!!

Du siehst, es kann auch mal "den Bach runtergehen" im wahrsten Sinn des Wortes :lach

Ich bewege mich lieber auf der sicheren Seite, abwegen der Vor und Nachteile ;)
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Helmut,

ja klar, , habs gelesen, ewig schade, ansonsten wär
das ein Traum.

Bei uns gings nicht weil der Bach 1m tiefer liegt,
das Wasser wär super gewesen.

Ich plan aber grad sowas im kleinen zu machen
im Vorgarten, also Grundwasser nicht in den Bachlauf
pumpen, sondern in einen neuen Teich und dann vom
Überlauf in den alten Bachlauf, mal schaun obs was wird :oki

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Sandra auch von mir herzlich willkommen hier im Forum. Ich kann dich nur ermutigen das Projekt anzugehen. Denke aber daran es ist mehr Arbeit wie man es auf den ersten Blick wahrhaben will. Wenn du eine Wassereinspeisung planst ist die am Wirkungsvollsten wenn über das Klärbecken oder Filtergraben eingeleitet wird. Je nach Qualität des Füllwassers beugst du so einer größeren Algenblüte vor. Bei der Planung schon Gedanken machen ob du eine Teichbeleuchtung vorsehen willst damit du eventuell Leerrohre schon mit einbaust. Mit dem geplanten Zweikammersystem von NG liegst du schon richtig.
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo,

bei uns liegt der Bach auch etwa 1m unter Grundstückniveau, gott sei dank, etwa 1mal im Jahr wenn es so richtig schüttet und das Wasser dann steigt... Der war schon voll!! Normalerweise fliesst da wenig Wasser, vielleicht so 20cm hoch.

Als Füllwasser und zum Nachfüllen werden wir unseren Brunnen nutzen. Wir haben ihn vor einigen Jahren mal wissenschaftlich testen lassen, da hatte er Trinkwasserqualität, aber trotzdem dürfen wir ihn natürlich nur noch für den Garten nehmen.
Wasserwerte muß ich mal neu bestimmen.
*malimhinterstübchenkram* GH ca. 16, KH ca. 12
Was brauche ist sonst noch? Nitrat und Phosphat, reicht das?
Macht so hartes Wasser eigentlich Probleme? Habe bisher nur von Befürchtungen bei zu weichem Wasser gelesen, wegen dem PH-Wert...

LG
Sandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten