AW: Helix schwimmt??
Hallo nochmal an alle,
reinigen der Tonne nur am Saisonende, Pumpe aus, Deckel Tonne ab, oberen Reifen (oder Schlauch) mit Fliegengitter abnehmen, Mit Kescher 100 Liter Helix nach und nach raus und dabei gleich im Kescher mit
Wasserschlauch abspritzen, dann ab in Plastiktüte mit Helix und frostsicher aufbewahren (muß nicht sein, aber ich habe genügend Platz).
Würde ich 100 Liter Helix nur lose in die große Tonne werfen, bringt es nicht viel (hat mir Jürgen-V sehr gut gestern beschrieben), da Helix mitschwimmt und so nicht gleichmäßig durchströmt wird.
Daher soll es bei mir mittels 2 bepannten Reifen oder Schläuchen gleichmäßig "eingesperrt" werden, die Tonne mit Einlauf unten bewegt das Wasser wie ein Vortex kreisförmig, somit bleibt Schmutz auch noch am Boden der Tonne liegen und verstopt nicht die Poren meines Filtermaterial im Bodenfilter.
Als richtigen Vorfilter für Grobschmutz habe ich ein Spaltsieb, als Biofilter einen bepflanzten Bodenfilter und da ich eine Regentonne mit bereits fertigen Einlauf und Ablauf sowieso habe, der Gedanke zusätzlich Helix zu testen.
Und auf den oberen Reifen (oder Schlauch) kommt noch vor dem Ablauf eine Schaumstoffmatte, zur Feinstreinigung, damit wirklich nix in den Bodenfilter gelangt.
Haut das jetzt so hin, oder net, wer kann helfen???
Viele Grüsse
Hans