hab mal ´ne Frage an die Experten. Wir haben letztes Jahr (Frühjahr) einen Garten mit Teich übernommen. Es war nur 1 Goldfisch drin (der 2. hatte den Winter nicht überlebt). Dieser ist innerhalb kürzester Zeit gewachsen und auch reichlich dick geworden (hatte ja schließlich den ganzen Teich allein). Damit er aber nicht allein leben muss, haben wir deshalb zu dem alteingesessenen Fisch im Sommer 4 neue kleine Goldies dazugekauft. Da einer den Umzug nicht verkraftet hat, haben wir nun aktuell den alten 20 cm langen Goldfisch und 3 kleine mit ca. 10 cm Länge im Teich. Vor 3 Wochen sind alle 4 aus dem alten in den neuen Teich umgezogen und es geht Ihnen bestens. Obwohl sich 1 kleiner Goldfisch scheinbar als ein Einzelgänger entwickelt. Der ist seltener und häufig auch mal allein zu sehen.
Aber was meint Ihr aufgrund unseres Bestandes. Können wir irgendwann mal Nachwuchs rechen?
..also bei meiner "Truppe" ging das fluchs. Sind letztes Jahr im August "umgezogen" und keine 4 Wochen später hatte ich die erste Ladung "Minis" im Teich.
Aber irgendwann wollen netten Nachbarn auch keinen Nachwuchs mehr, weil sie selbst zuviel haben .
Der Nachwuchs kommt aber trotzdem. Wir hatten am Ende soviele Goldfische und haben die auch nicht mehr rausgefischt bekommen ohne größere Schäden im Teich anzurichten, dass wir uns gesagt haben, nie wieder Goldfische. Nun hat sich das Problem ja im letzten Winter von selbst erledigt , aber Goldfische kommen mir aus diesem Grund nicht mehr in den Teich.
@hoboo34: War wohl etwas unglücklich formuliert. Natürlich würde ich versuchen, jemanden zu finden, der die Fische nimmt. Ich bringe doch nicht meine "Haustiere" um
Trotzdem bleibt die Frage, wohin mit der Überbevölkerung, wenn es wirklich und absolut keinen Abnehmer gibt????
@heiko-rech: Der Teich ist zwar techniklos, aber mittlerweile sind wohl eher 12.000 l. Wir haben doch vor kurzem unseren Teich umgesetzt und gleich vergrößert. Ändere ich gleich in meinem Profil