Warum Graskarpfen?

Plätscher

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2006
Beiträge
747
Ort
Deutschland, 48268
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
16000
Besatz
7 Goldorfen als (Dauer)Gäste, Moderlieschen, Goldelritzen
Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage, warum setzt man sich " Graskarpfen" in den Teich?
Man liest hier so oft von Problemen mit diesen Fischen.

Wer hat also Graskarpfen bewusst im Teich und findet das gut!, bitte mit Begründung ich möchte das gerne verstehen.
 
AW: Warum Graskarpfen?

Weil das durchaus schöne Fische sind und manche Leute es scheinbar schaffen durch zusätzliche Fütterung die Tiere von den Teichpflanzen fern zu halten.
 
AW: Warum Graskarpfen?

Hallo Jürgen,

ich vermute mal, die meisten hier kamen durch Beratungsfehler im sogenannten "Fachhandel" zu ihren Graskarpfen.

1. wurde ihnen wahrscheinlich erzählt dass diese gerne Algen fressen und daher auf natürliche Weise den Teich frei von Algen halten (habe ich selbst schon erlebt/mitgehört)

und

2. wurde ihnen verschwiegen, wie groß und schwer sie werden.


Der Graskarpfen ist ja auch ein schöner eleganter Fisch ...... wenn der Teich eine entsprechende Größe (= kleiner See) hat.

Gruß
Manfred
 
AW: Warum Graskarpfen?

Hallo Jürgen, vorerst mal danke für den Käfer der da auf dem Bildschirm herumläuft! gg der ist gut, wollte wirklich fast schon abwischen, nur der achter hat ihm verraten! Ich habe einen Teich mit 11000 lit Inhalt, darin Goldies, Shubunkin, Zwergwelse, Gründler, Goldorfen um die 20 Stück alles zusammen, hatte auch mal zwei Graskarpfen als Besatz, es war mir nicht gelungen bei dieser Teichgröße diese von den Pflanzen fernzuhalten, eben auch nicht durch zufüttern, ich hatte zu damaliger Zeit (drei Jahre her) auch ein paar Algen drinnen, da der Teich sich erst einlief, seit zwei Jahren Wasser glasklar, die Graskarpfen haben es mit den Algen auch nicht so gehabt, sie frassen lieber die gesetzten Pflanzen an, ob es da versch. Algenformen gibt, die den Graskarpfen bekommen, weiß ich leider nicht, aber wenn du wählen kannst, dann würde ich dir, wie schon in den Artikeln davor, von den Graskarpfen abraten, da bist du mit anderen Fischarten besser bedient, wenn es dir möglich ist, dann besorge dir ev ein paar Teichmuscheln, die sind ein wahres Reinigungskraftwerk, mit denen konnte ich zb. hervorragende Wasserqualität in Sympiose mit den Teichpflanzen erreichen, und diese vermehren sich auch recht brav, ev ein Bitterlingspärchen dazu, dann kannst du die Brutpflege beobachten! denn die benötigen zur Fortpflanzung eben Muscheln. LG Harald PS: die zwei Graskarpfen wurden nach 6 Monaten in einem großen Fischteich ausgesetzt)
 
AW: Warum Graskarpfen?

Hi,

"Marketing ist, wenn man Hühnern die Füße plattklopft und sie als Enten verkauft" (unbekannter Verfasser)

Womit haben die meisten Teichbesitzer Probleme?
Richtig - mit Algen!

Also nehmen wir ein einfach zu züchtenden, bis dato unbekannten Fisch, verbreiten das Gerücht, er würde sich von Algen ernähren, interessanter als ne Plastikflasche mit Chemie ist er allemal, und - fertig ist der Goldesel äh Graskarpfen. Einer hatte die Idee und alle anderen fallen drauf rein.
 
AW: Warum Graskarpfen?

Hallo zusammen,
zu dem Thema Graskarpfen kann ich folgendes sagen:
Meine Mutter hat seit über 20 Jahren 1 Graskarpfen in Ihrem Teich. Dieser Fisch war damals ca. 10 cm groß und hat heute eine Größe von weit über 1 Meter. Noch nie hat dieser Fisch irgendwelche Pflanzen angeknabbert oder sogar "zerstört". Ich bin absolut begeistert von diesem Fisch da er handzahm ist und sich gerne kraulen läßt. Das genießt er (und ich) regelrecht.
Wäre mein Teich größer, ich würde nicht zögern und sofort einen kaufen. Aber dem Tier zuliebe verzichte ich schweren Herzens darauf.
Natürlich will ich nicht behaupten das diese Rasse kein Pflanzenfresser ist, jedoch weiß ich das es möglich ist ihnen das abzugewöhnen.
 
AW: Warum Graskarpfen?

Thomas,

Glückwunsch zu so einem schönen zahmen Tier !
Jetzt musst Du nur noch verraten wie es möglich ist Fischen das Fressen von Pflanzen abzugewöhnen.

Liebe Grüße
Wolf
 
AW: Warum Graskarpfen?

Servus Thomas

Du hast einen richtig herzerfrischenden Satz geschrieben :oki
Wäre mein Teich größer, ich würde nicht zögern und sofort einen kaufen. Aber dem Tier zuliebe verzichte ich schweren Herzens darauf.

Diesen Satz sollten sich einige Teichler hinter die Ohren schreiben :beeten
 
AW: Warum Graskarpfen?

Heute musste ich wieder feststellen, dass ein bekannter Hobbymarkt junge Graskarpfen als Aquariumsfische verkauft! :aua

Billiger als die meisten anderen Fische und darum wahrscheinlich gerne von Anfängern genommen! Darum wird der Bestand in Rhein und co. auch immer grösser.


Ich hätte auch gerne 1-2 in meinem Teich,da ich diese Fische sehr schön finde! Leider habe ich keine Möglichkeit solche Fische aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Graskarpfen?

Hallo Wolf,
natürlich kann ich Dir jetzt nicht die "Eierlegende Wollmilch Sau" vorlegen, aber ich kann Dir sagen wie meine Eltern es damals gemacht haben.
Die Fische wurden immer um die selbe Uhrzeit und an der selben Stelle reichlich gefüttert. (Mein Vater hat sogar immer vor dem Füttern in die Hände geklatscht.) So albern ich das damals auch fand, die Fische hatten sich anscheinend nach einigen Monaten so auf das Klatschen fixiert, das sie sofort an die Futterstelle schwammen und auf die Fütterung warteten.
Im Laufe der Zeit haben meine Eltern dann während der Fütterung versucht die Fische zu berühren und so hat sich dann eine immer engere Bindung ergeben. Heute wird nicht mehr geklatscht oder an immer der gleichen Stelle gefüttert, da es nicht nötig ist. Alle im Teich befindlichen Fische sind handzahm und könnten im Fall der Fälle mit der Hand aus dem Wasser gehoben werden.
Ich denke mal hauptsächlich hängt es aber damit zusammen das die Fische genug zu fressen bekommen und deshalb der Graskarpfen kein Interesse an den Pflanzen zeigt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten