AW: Warum Graskarpfen?
Hallo Jürgen, vorerst mal danke für den
Käfer der da auf dem Bildschirm herumläuft! gg der ist gut, wollte wirklich fast schon abwischen, nur der achter hat ihm verraten! Ich habe einen Teich mit 11000 lit Inhalt, darin Goldies,
Shubunkin, Zwergwelse, Gründler, Goldorfen um die 20 Stück alles zusammen, hatte auch mal zwei Graskarpfen als Besatz, es war mir nicht gelungen bei dieser Teichgröße diese von den Pflanzen fernzuhalten, eben auch nicht durch zufüttern, ich hatte zu damaliger Zeit (drei Jahre her) auch ein paar Algen drinnen, da der Teich sich erst einlief, seit zwei Jahren Wasser glasklar, die Graskarpfen haben es mit den Algen auch nicht so gehabt, sie frassen lieber die gesetzten Pflanzen an, ob es da versch. Algenformen gibt, die den Graskarpfen bekommen, weiß ich leider nicht, aber wenn du wählen kannst, dann würde ich dir, wie schon in den Artikeln davor, von den Graskarpfen abraten, da bist du mit anderen Fischarten besser bedient, wenn es dir möglich ist, dann besorge dir ev ein paar Teichmuscheln, die sind ein wahres Reinigungskraftwerk, mit denen konnte ich zb. hervorragende Wasserqualität in Sympiose mit den Teichpflanzen erreichen, und diese vermehren sich auch recht brav, ev ein Bitterlingspärchen dazu, dann kannst du die Brutpflege beobachten! denn die benötigen zur Fortpflanzung eben
Muscheln. LG Harald PS: die zwei Graskarpfen wurden nach 6 Monaten in einem großen Fischteich ausgesetzt)