Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.543
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Ich fülle unseren armen, mit einem Teilufergraben ausgestatteten Teich seit Jahren mit Leitungswasser auf. Da passiert rein gar nichts.
Liegt daran, dass unser Wasser einfach wenig Nitrat enthält.
Wieviel P drin ist, weiß ich nicht. Da Algen aktuell aber null Chancen haben, ist mir das ehrlich gesagt völlig schnuppe.
Früher habe ich Regenwasser aus der Tonne umgeleitet. Ich hab aber erstens keine Lust mehr, ständig die Tonne zu reinigen, damit das Wasser nicht zu viele Nährstoffe hat. Und zum anderen wäre es mittlerweile zu weich.
Die Erstbefüllung erfolgte aus einem extrem kalkhaltigem Tiefbrunnen. Daher war Regenwasser in den ersten Jahren die beste Lösung.
Liegt daran, dass unser Wasser einfach wenig Nitrat enthält.

Wieviel P drin ist, weiß ich nicht. Da Algen aktuell aber null Chancen haben, ist mir das ehrlich gesagt völlig schnuppe.
Früher habe ich Regenwasser aus der Tonne umgeleitet. Ich hab aber erstens keine Lust mehr, ständig die Tonne zu reinigen, damit das Wasser nicht zu viele Nährstoffe hat. Und zum anderen wäre es mittlerweile zu weich.
Die Erstbefüllung erfolgte aus einem extrem kalkhaltigem Tiefbrunnen. Daher war Regenwasser in den ersten Jahren die beste Lösung.