DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
AW: Was Haltet ihr vom Heissner SMARTLINE Außenfilter
Das ist das Problem.
Machst Du es billig, dann hast Du viel Arbeit und ärgerst Dich herum - und kaufst nochmal.
(Die erste Auswahl: Da macht schon der Behälter einen schwächelnden Eindruck. Bei der zweiten Auswahl würde ich mich mächtig auf die Algenmagnete für den 'gemeinen Gartenteich' freuen...
)
Aber es ist doch so, dass letztendlich jeder für sich nach seinem Teich und seinen vorhandenen Möglichkeiten (auch finanziell) entscheiden muss. Im Forum kann man nur Hinweise geben und von Erfahrungen berichten.
Ich würde an Matthias Stelle zwei Wege gehen:
Entweder absoluter Billigstfilter mit der dazugehörigen Billigstpumpe um überhaupt eine Filterung zu ermöglichen.
Weg Nummer 2 würde bedeuten, dass man die angebotenen Produkte von 'all inclusive' absteigend durcharbeitet. Kriterien wären dann die Funktionsweise an sich, Aufbau, Qualität und nicht zuletzt die Wartungsfreundlichkeit und Garantie. Irgendwo bleibt man dann hängen und kennt die Vor- und Nachteile des oder der 'Auserwählten'...
Gruß Carsten
PS:
Ich bin mit den 'Gimmicks' der Schmutzpumpe und der simplen Reinigung außerordentlich zufrieden, obwohl mir beim Einkauf die Tränen gekommen sind.
Das erspart einem unheimlich viel Arbeit und Zeit, zumindest mir.
Und: Ja, ich habe für diese gewonnene Freizeit bei oben genannter Firma bezahlt.
Wobei man für arbeitserleichternde Gimmicks bei allen anderen Filtersystemen auch zuzahlen muss und sei es durch die Größe der Anlage und den damit verbundenen Aufwand zum Verstecken o.ä.
Oder man betrachtet Filterreinigung als Hobby.
Ich weiss ja nicht was der TE investieren will:
Für die Sachen die er sich oben bisher so rausgesucht hat bekommt er von O...e die formschöne Hochglanzverpackung!
Das ist das Problem.
Machst Du es billig, dann hast Du viel Arbeit und ärgerst Dich herum - und kaufst nochmal.
(Die erste Auswahl: Da macht schon der Behälter einen schwächelnden Eindruck. Bei der zweiten Auswahl würde ich mich mächtig auf die Algenmagnete für den 'gemeinen Gartenteich' freuen...
Aber es ist doch so, dass letztendlich jeder für sich nach seinem Teich und seinen vorhandenen Möglichkeiten (auch finanziell) entscheiden muss. Im Forum kann man nur Hinweise geben und von Erfahrungen berichten.
Ich würde an Matthias Stelle zwei Wege gehen:
Entweder absoluter Billigstfilter mit der dazugehörigen Billigstpumpe um überhaupt eine Filterung zu ermöglichen.
Weg Nummer 2 würde bedeuten, dass man die angebotenen Produkte von 'all inclusive' absteigend durcharbeitet. Kriterien wären dann die Funktionsweise an sich, Aufbau, Qualität und nicht zuletzt die Wartungsfreundlichkeit und Garantie. Irgendwo bleibt man dann hängen und kennt die Vor- und Nachteile des oder der 'Auserwählten'...
Gruß Carsten
PS:
Ich bin mit den 'Gimmicks' der Schmutzpumpe und der simplen Reinigung außerordentlich zufrieden, obwohl mir beim Einkauf die Tränen gekommen sind.
Das erspart einem unheimlich viel Arbeit und Zeit, zumindest mir.
Und: Ja, ich habe für diese gewonnene Freizeit bei oben genannter Firma bezahlt.
Wobei man für arbeitserleichternde Gimmicks bei allen anderen Filtersystemen auch zuzahlen muss und sei es durch die Größe der Anlage und den damit verbundenen Aufwand zum Verstecken o.ä.
Oder man betrachtet Filterreinigung als Hobby.

Zuletzt bearbeitet: