Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

danyvet

Mitglied
Dabei seit
18. Sep. 2007
Beiträge
2.123
Ort
1220
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
10m³ ¿ (Ironie)
Besatz
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Liebe Pflanzenkundler,

ja, ich hab auch schon geschaut, ob der Stengel 4kantig ist... aber irgendwie kann ich das nicht so eindeutig sagen. Dazu müsste ich ihn abbrechen und das will ich eigentlich nicht.
Ich hab auf der anderen Seite des Teichs Blutweiderich, der sich auch kräftig vermehrt (vermutlich über unterirdische Seitentriebe, weil in unmittelbarer Nähe zu Mutterpflanze), aber alle anderen haben nicht diese rötlichen Blätter. Daher bitte ich euch mal um Bestimmung...
 

Anhänge

  • bild 155.jpg
    bild 155.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 58
  • bild 156.jpg
    bild 156.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 80
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

Schade, dass niemand weiß, was das ist. Das hab ich nämlich auch. Bei mir blüht das mit ganz kleinen hellen Blüten und die Samen sehen interessant aus.

Das hab ich voriges Jahr bei mir zum ersten Mal gesehen. Aber da ich ein Neuling bin, hab ich erst mal abgewartet, was daraus wird. :)

Ich werd morgen mal Fotos machen gehen.
 
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

Ja, mach das, vielleicht kanns ja jemamd anhand der Blüten dann identifizieren. Vielleicht ist es so eine Art Knöterich?
 
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

Servus

Meine Vermutung "Zottiges Weidenröschen" .....

Habs in Massen im Garten stehen .... im trockenen ...
IQ3M7281_25-07-2010_zottiges-Weidenroeschen_klein.JPG  IQ3M7282_25-07-2010_zottiges-Weidenroeschen_mittel.JPG  IQ3M7284_25-07-2010_zottiges-Weidenroeschen_groß.JPG 
der Gartensessel ist ein "Hochlehner" ... nur so zum Größenvergleich :aua
 
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

So - heut war ich Fotos machen..

Die Pflanze wird ca 60 cm hoch und der Stengel ist rund.

Die Blüten sind leicht lila gefärbt und die Samen sind am Anfang ganz zart gefiedert und klar strukturiert und werden erst später so wirr warr.
 

Anhänge

  • 100726 005.k.jpg
    100726 005.k.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 34
  • 100726 004.k.jpg
    100726 004.k.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 19
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

Servus Eugen

Gebe mich geschlagen :oops.... Dany`s haben keine gezackten Blätter wie meines.

Ja, der Teufel steckt im Detail :oki

Edit: Aber Sonja`s ... dürfte doch gezackte Blätter haben :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

So - heut war ich Fotos machen..

Die Pflanze wird ca 60 cm hoch und der Stengel ist rund.

Die Blüten sind leicht lila gefärbt und die Samen sind am Anfang ganz zart gefiedert und klar strukturiert und werden erst später so wirr warr.

Hallo,

die genaue Bezeichnung kenne ich nicht, bei uns heißt die Pflanze "Trümmerblume" da sie häufig auf Brachen vorkommt. Samt sich extrem aus und kann zur Plage werden.
 
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

@ Helmut und Eugen

Zweimal ein großes :flehan und :super und :danke

Ihr seid ja fix. Super.
-Und ja - die Blätter haben ganz kleine Zacken. Dany's Pflanze schaut ja wirklich aus, als ob es glatte Blattränder wären.
-Und ja - ob "zottiges" oder "schmalblättriges" - eine Weidenröschenart ist das.:bussi1
(ihr merkt schon, ich freu mich an den Pflanzen und der Natur, aber ich bin da nicht so genau:zwinker)

@ Jürgen
-Und ja - es wächst wie Unkraut. Aber herausgezogen ist es ja schnell, wenns mal zuviel wird.;)
 
AW: Was hat sich hier ausgesamt - Blutweiderich?

Also, ich werd meins jetzt mal lassen und warten wie es aussieht, wenn es Blüten hat, denn ich finde, meins sieht nach keinem von den von euch vorgeschlagenen aus :?
Da es im Kies wächst, ist es ja auch schnell draußen, wenn es zur Plage wird :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten