Hallo zusammen!
Wir sind jetzt mittlerweile im 3. Sommer mit unserem Gartenteich und es ist wieder eine unansehnliche Brühe. Sichttiefe beträgt nur sehr wenige cm.
Hier erstmal ein paar Daten:
* ca. 17.000 Liter
* tiefste Stelle: 1,40m
* leider ganztägig in der Sonne
* 3 Kois, 3 Orphen, einige Goldfische, Gründlinge und Shibunkhis
Der PH-Wert wurde letztens mit über 9 gemessen; dass die Fische noch leben, ist wohl ein Wunder. Deshalb soll schnellstmöglich eine Lösung her.
Wir haben einen Skimmer von Oase, der auch hervorragend funktioniert. Dieser ist an einer 10.000 l/h Filterpumpe angeschlossen, welche das Wasser vom Skimmer und einem zusätzlichen Satelliten-Ansauger im Teichinneren zu einem kleinen (vermutlich total unterdimensionierten) Filter leitet. Es handelt sich um einen Gardena 12.000 mit 11 W UVC.
Aufgrund des hohen PH-Wertes haben wir UVC nun erstmal abgeschaltet (nach einem Tip auf einer Teichmesse).
Zusätzlich haben wir einen Bachlauf mit Filterstufe bestehend aus Pflanzen.
Jetzt haben wir überlegt einen 3-Kammer-Filter von teich-filter.eu zu kaufen, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Die neue Überlegung ist nun einen Filter selbst zu bauen. Hier gibt es zwar viele Ideen, bei denen man sich einlesen kann; ich kann aber überhaupt nicht beurteilen, was davon jetzt das beste für unseren Teich ist.
Die Grenze von ca. 500-600 Euro sollte das ganze Projekt möglichst nicht überschreiten.
Wo finde ich hier die richtigen Ratschläge oder wer könnte mir welche geben?
In der Hoffnung auf Hoffnung für unseren Teich...
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße,
Michael
P.S.: Fotos werde ich am Wochenende erstellen, damit man sich ein besseres Bild machen kann.