was ist das für ein Fisch?

Sauerkirsche

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2014
Beiträge
40
Ort
01994
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
25000
Besatz
4 Blauorfen
4 Goldrotfedern
2 Goldfische
2 Störe
4 Rotfedern
8 Frösche (eingewandert)
Gefunden an einem see, in dem es meiner Meinung nach keine Fische gibt. Der See wurde früher neben einem glaswerk scheinbar als abwasserrestmüllgewässer genutzt. Wasser scheint sehr eisenhaltig, am Rand sind ölähnliche farbige Ablagerungen, sowie rötliche schaumige Ablagerungen.
Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen, könnte jemand Fische eingesetzt haben und diese haben aufgrund der Qualität nicht überlebt? Neben diesem einen toten Fisch lag etwas abseits noch ein anderer...
 
Hier die Bilder

IMG-20140715-WA0008.jpg  IMG-20140715-WA0007.jpg  IMG-20140715-WA0006.jpg 
 
Hi Markus,

Barteln erkenn ich wie Mandy auch keine - auf Foto zwei nur einen Grashalm Richtung Maulwinkel:lala5. Gegen einen Karpfen sprechen eindeutig die geringe Schuppenzahl (Karpfen haben 35-39 , hier kann man aber nur 30-31 zählen) Hinzu kommt hier noch ein endständiges Maul (beim Karpfen leicht unterständig und vorstülpbar). Soweit spricht alles für einen Giebel

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,Barteln kann ich auch nach zoom und genauerem hinschauen nicht eindeutig erkennen.
Also scheidet ein Karpfen für mich schon mal aus!

Das Schuppenkleid des Giebels besitzt etwas größere Schuppen, daher findet man entlang der Seitenlinie auch eine geringere Schuppenanzahl (27-33).
Bei der Karausche sind die Schuppen dagegen kleiner (31-36).
Der Unterschied Giebel - Karausche ist also nicht immer ganz einfach, und es kommen auch Mischformen vor.

Der gezeigte Fisch ist ja auch nicht mehr fangfrisch :lala5.

Gruß,
Paul
 
Ich danke euch und verfolge gespannt eure Beiträge :)
 
Hallo Knoblauchkröte

o_O okay, ich dachte immer die werden nich so groß.
Und wo gibts überhaupt Giebel? Hab den Besatz der größeren Teiche und Weiher studiert, aber anscheinend gibts die hier nicht....

lg markus
 
Nicht nur durch Menschen erfolgt ein Besatz, sehr oft wird durch Wasservögel Laich eingeschleppt.
Giebel finden sich oft auch in kleinen Gewässern ohne Zutun des Menschen.
Und Giebel können auch gross werden. In unserem Dorfteich wuchsen sie zu beachtlicher Grösse (ca 30cm).

Gruss Willi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten