Was ist das???

Polly

Mitglied
Dabei seit
24. Juni 2007
Beiträge
92
Ort
31812
Teichtiefe (cm)
2,2
Teichvol. (l)
70.000 L
Besatz
15 Koi
5 Störe
3 Albino Graskarpfen
Hallo zusammen,

habe keine Ahnung was das sein soll. Tier, Alge, Schnecke, Pilz, Laich????
Habe schon gestöbert aber nichts finden können.
Das Zeug sitzt nur im Bachlauf und sieht aus wie eine halb aufgelöste Nacktschnecke. Ist glibberig aber relativ fest, rötlich braun und einige haben kleine schwarze Striche. Kann mir jemand sagen was das ist?
Hier mal einige Bilder, hoffe man kann es erkennen.


001.JPG  002.JPG  003.JPG  004.JPG 


Liebe Grüße Anna
 
AW: Was ist das???

Hallo Anna,

für mich sieht es auch wie eine tote Schnecke aus. Benutzt Du Schneckenkorn von Neu...ff??? Ich habe festgestellt, dass die dann dazu neigen, sich zu ertränken....
 
AW: Was ist das???

Hallo Christine,

Schneckenkorn benutze ich nicht, eigentlich habe ich auch keine Schnecken.
Ich gehe mal vorsichtig davon aus das es eine Art Alge ist. Das was ich auf dem 4. Bild rausgelegt hatte ist nur noch leicht grüne Pappe und die Striche sind irgend welche kleine Larven, habe gerade noch mal so ein Ding rausgenommen,
die zappeln wie kleine Regemwürmer.
Würde aber schon gerne wissen um was es sich genau handelt.

Liebe Grüße Anna
 
AW: Was ist das???

Hi Anna,

vielleicht doch irgendwelcher Laich? Ich würd es mal irgendwo unter Beobachtung halten.

Ich kann Dir zwar leider nicht helfen, aber find es spannend und würde mich über ein Update freuen!
 
AW: Was ist das???

Hallo Anna,

Ich kenne das Zeug von meinem Aquarium, das sind Schleimalgen. Wenn du die einmal hast, kommen die ständig wieder. Aber mach dir keine Sorgen, abmachen und dann hast du für ne ganze Weile Ruhe!

MfG
 
AW: Was ist das???

Moin Anna,

leider kann ich Dir bei der Bestimmung des rötlich braunen glibberigen Etwas nicht helfen. Allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung bzw. meinem Bach berichten, das es sich bei den kleinen schwarzen " Würmer" wohl um Larven der Kriebelmücke oder Verwandte handeln dürfte. Die hängen sich mit einer Haftscheibe in einem Fließgewässer an hartes Substrat, z.B. Steine aber auch an Algenmatten und filtern aus dem Fasser z.B. Algen/Plankton. Kriebelmücken dienen als Anzeiger bei der Bewertung der Güteklasse von Fließgewässern, dem sogenannten Saprobienindex. In diesm Index ist die Kriebelmücke ein Anzeiger der Güteklasse II.
Güteklasse II heißt allerdings schon mäßig belastet, mäßige Verunreinigung und noch gute Sauerstoffversorgung. Sehr große Artenvielfalt und Individuendichte, Sauerstoffgehalt mehr als 6 mg/l, Ammonium bis 0,3 mg/l.
Güteklasse II, also mäßig belastet, hört sich ja nun nicht besonders toll an, wenn man/frau bedenkt, dass wir mit Bepflanzung/Filter/UV und sonstigen natürlichen und technischen Maßnahmen so alles am Start haben, um eine gute Wasserqualität in unseren Teichen zu erlangen. Die "Belastung" in künstlichen Fließgewässern ergibt sich aus der Tatsache, dass der Bach ja aus dem Teich, also einem Stillgewässer gespeist wird. In solchen Stillgewässern, gerade in künstlichen Teichen, gibt es häufig die Problematik der Nährstoffe (Algenproblem, z.B. durch Zufütterung etc.), sommerliche Erwärmung und dem daraus resultierenden Sauerstoffgehalt, aber das brauche in diesem Forum ja nicht weiter auszuführen.
Die Tatsache, dass in unseren Stadtbächen (Hamburg) die Güteklasse II-III bzw. III (kritisch belastet bis stark verschmutzt) die häufigste Kategorie ist, dann ist Güteklasse II durchaus akzeptabel.
Also, gegen die Kriebelmückenlarven an sich, brauchst Du nichts zu unternehmen. Allerdings können die eigentlichen Kriebelmückenschon recht lästig sein. Ich hoffe, dass Dir vielleicht noch jemand anderes in diesem Forum bei der Bestimmung Deine rötlich bräunlichen Glibbers behilflich sein kann. Mit den Kriebelmückenlarven hat es aber nichts zu tun.

Gruß aus dem sonnigen Hamburg,

Christian
 
AW: Was ist das???

Hallo zusammen,

Schleimalgen also, hab ich noch nie gehört, aber warum ist das Zeug nur im Bachlauf?

Und Kriebelmücken sind sowieso immer hier, weil hinterm Teich die Pferde stehen.
Trotzdem erst mal vielen Dank

Liebe Grüße Anna
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten