pema
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2010
- Beiträge
- 1.986
- Teichtiefe (cm)
- 85
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- Alles was freiwillig kommt.
Hallo Hannes,
das leere Teichbecken und die Umgebung sehen doch schon mal super aus.
Als Pflanzen für den Anfang würde ich dir Schlauchpflanzen (Saccarenia...), Sonnentau (Drosera...) und Fettkraut (Pinguicala grandiflora) als fleischfressende empfehlen. Es gibt verschiedene Sorten auf dem Markt. Die Schlauchpflanzen sind verhältnissmäßig robust und auch meist schon größer. Der Sonnentau braucht so seine Zeit und ist - wie viele Moorbeetpflanzen - eher kleinwüchsig. Wirklich 'bunt' sind die allerdings nicht. Der Sonnentau blüht weiß (aber - wie die ganze Pflanze - ziemlich klein) und die Schlauchpflanzen haben...wenn sie blühen...ein Spektrum von rot bis grünlich-gelb. (So wie die ganze Pflanze auch
). Das Fettkraut blüht ähnlich eines Veilchens.
Etwas Buntes für's Auge ist dann eher z.B. die Moorlilie (Helonias bullata) und der Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe). Die blühen sehr schön, fressen allerdings keine Insekten
.
Mal so als erste Orientierung:
http://www.wassergarten-versand.de/29020212031/moorbeetpflanzen-seite-2.
Da die Moorbeetpflanzen meist sehr langsam wachsen könntest du ruhig von jeder Art die du haben willst, mehr als ein Exemplar kaufen.
Außerdem würde ich dir noch Trichophorum alpinum (Alpenwollgras) empfehlen. Es sieht sehr schön aus, blüht schön und lange und wuchert nicht so wie die anderen Wollgrassorten
.
petra
das leere Teichbecken und die Umgebung sehen doch schon mal super aus.
Als Pflanzen für den Anfang würde ich dir Schlauchpflanzen (Saccarenia...), Sonnentau (Drosera...) und Fettkraut (Pinguicala grandiflora) als fleischfressende empfehlen. Es gibt verschiedene Sorten auf dem Markt. Die Schlauchpflanzen sind verhältnissmäßig robust und auch meist schon größer. Der Sonnentau braucht so seine Zeit und ist - wie viele Moorbeetpflanzen - eher kleinwüchsig. Wirklich 'bunt' sind die allerdings nicht. Der Sonnentau blüht weiß (aber - wie die ganze Pflanze - ziemlich klein) und die Schlauchpflanzen haben...wenn sie blühen...ein Spektrum von rot bis grünlich-gelb. (So wie die ganze Pflanze auch
Etwas Buntes für's Auge ist dann eher z.B. die Moorlilie (Helonias bullata) und der Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe). Die blühen sehr schön, fressen allerdings keine Insekten
Mal so als erste Orientierung:
http://www.wassergarten-versand.de/29020212031/moorbeetpflanzen-seite-2.
Da die Moorbeetpflanzen meist sehr langsam wachsen könntest du ruhig von jeder Art die du haben willst, mehr als ein Exemplar kaufen.
Außerdem würde ich dir noch Trichophorum alpinum (Alpenwollgras) empfehlen. Es sieht sehr schön aus, blüht schön und lange und wuchert nicht so wie die anderen Wollgrassorten

petra