Vom Aussehen her könnten das Kieselalgen sein, die oft in neu befüllten Teichen und Aquarien vorkommen.
Falls es welche sind, hast du wahrscheinlich viel Silikat im Wasser, kann auch aus dem Bodengrund stammen.
Diese Algen gehen meistens von allein zurück, sobald das Gewässer eingelaufen ist – wenn sich also höhere Pflanzen und Bakterien etabliert haben.
Genau wie Tanny und Libsy würde ich reichlich schnellwachsende Unterwasserpflanzen einsetzen.
Um die Sache zu beschleunigen, kann man dort, wo es geht, den Belag abwischen, aber keine Großreinigungsaktion, sonst fängst du wieder ganz von vorne an.
Du könntest deinen Teich auch mit einer Hand voll Bodengrund aus einem funktionierenden Gewässer „impfen“, hat bei mir mal im Aquarium geklappt.
Mit viel Glück übersteht das Kleinstleben darin den Umzug und setzt seine Arbeit bei dir fort.
Als Daueraufenthalt für Fische ist der Teich auch meiner Meinung nach zu klein und vor allem frostgefährdet.
Macht nichts, bald werden sich
Wasserläufer,
Käfer,
Rückenschwimmer,
Libellen und vieles mehr einstellen.
Die Vögel freuen sich ebenfalls über die neue Tränke, vielleicht siedeln sich sogar Amphibien an.
Wer weiß, wer den Teich noch besuchen wird - baue unbedingt gleich einen Ausstieg ein.
Liebe Grüße
Maren