AW: Was sind das für Fische??
Hallo Barabara,
wie versprochen melde ich mich heute wieder.
Also, den ins Gespräch gebrachten Stichling können wir mit Sicherheit ausschließen. Er hat zum einen eine ganz andere Körperform und auch, wie der Name schon sagt (drei- oder neun-stachliger) vor der Rückenflosse drei bzw. neun aufrecht stehende "Stachel". Davon ist auf keinem deiner Bilder etwas zu sehen.
Moderlieschen sind es mit Sicherheit auch nicht. Diese haben eine ganz andere Form der Rückenflosse. Sie ist kurz, ziemlich steil und sitzt auch auf dem Rücken weiter hinten. Ebenfalls gegen Moderlieschen spricht, dass auf den Fotos deutschlich erkennbar ist, dass die Fische im/am Grund nach Futter suchen. Moderlieschen suchen ihr Futter an der Wasseroberfläche, was auch schon an der Stellung des Mauls erkennbar ist.
Wie Mirko auch schon sagt, bleibt, unter der Voraussetzung, dass alle die gleiche Rückenflossenform haben, nur der Schluß, dass es sich um Goldfische oder um die Wildform, den
Giebel (auch (Silber-)
Karausche genannt) handelt. Welche von beiden Formen es nun definitiv ist, kann nur die Zeit zeigen, ob sie sich verfärben oder nicht. Dass es sich um "echte" Karpfen handelt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Wenn doch, dann müssten sie (wie bei dem ein oder anderen Koifoto hier im Forum evtl. erkennbar) am Maul kleine, wurmartige Fortsätze, die Barteln, haben.
Schaden können sie deinem Teich nicht, es sei denn, du willst unbedingt einen fischfreien Teich. Dann hilft nur der Versuch, sie herauszufangen. (Frag mich aber bitte nicht, wie du das bei der Wassermenge anstellen sollst wenn sie so scheu sind!) Allerdings helfen sie dir auch, die ggf. vorhandenen Mückenlarven im Griff zu halten. Wenn du Glück hast, handelt es sich nur um Mädels oder auch nur um Jungs, und du bekommst auch keine Probleme mit unerwünschtem Nachwuchs.
Wenn du aber die Fische im Teich belässt und dann irgendwann im Frühling Balzverhalten (hinterherjagen der Jungs hinter dem/den Mädels [so wie im richtigen Leben
]) feststellst, kannst du mit etwas Glück das erschöpfte Weibchen vor der Eiablage in einer Ruhephase relativ leicht einfangen. (Bei mir ließ sie sich mit der bloßen Hand fangen).
Die Grundsatzfrage, ob die Fische in deinem Teich bleiben sollen oder nicht, musst du letztendlich alleine (ggf. mit Familie) beantworten.
Gruß
Manfred