Was spricht gegen Frost-/Trockenfutter

TT_Kreischwurst

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2011
Beiträge
20
Ort
07***
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
7m³
Besatz
5 Goldorfen, 5 Blauorfen, 4 Goldfische
Hi Leute. Nachdem ich mit eurer Hilfe meine Algenpest losgewurden bin und das quasi kostenfrei, dachte Ich mir Ihr könnt mir auch bei folgendem weiterhelfen...

Alsooo: Im Teich - ca. 7m² sind 5 Goldorfen, 5 Blauorfen (alle 10 im munteren Schwarm) und 2 Goldfische (die anderen leider MIttagessen des Reiers).
Nunja, nachdem ich wieder Lust und Biotopsliebe auf euren Tip entschlämmt habe und bei vollem Füllstand ca. 150kg Schlamm abgekeschert habe, war wie von euch prophezeit die Algenwachserei überwunden. :like:
Dann dacht ich mir.. Hey - füttern xD :lol

Nunja, beim Einkaufen fiel ich folgendem Impulskauf: 1,80€ für 100ml Gammarus. Also sone kleine Dose Bachflohkrebse von Hakito, wie die hier: http://www.jumbo-zoo.de/product_info.php?products_id=14310?refID=GOOGLE_RSS_FEED_REFID
Ich pfeffer die rein und die Orfen gehen ab wie die wahnwitzigen Irren. Die Goldfische interessiert es NULL, Aber die Orfen fliegen beim Futterkampf beinahe aus dem Teich...
Scheint zu schmecken ;)

Nunja, der Flossenhändler meines Vertrauens rat mir schon immer von Sticks ab. Er meinte hochwertiges Granulat wie Koifutter würde zu 70% verdaut, sticks nur 50% wodurch man den Teich weniger Nährstofftechnisch belastet.

Nunja. Aber wie ist das mit solchen Frostfutter. Im Klee Baumarkt haben sie auch größere Mengen durchaus bezahlbar...
Mir scheint das alles natürlich, gesund und abwechslungsreich. Wenn ich da noch ein oder 2 Sorten finde, die gefallen (wie rote Mückenlarven oder sowas) könnte ich ihnen doch für die wöchentliche Minimalfütterung doch auch etwas gesundes natürliches bieten..

Gibt es hier Nachteile??? (wie z.B. rote Mückenlarven sollen ja nicht bei zu kalten Wasser - unter 20°C verfüttert werden)

:kopfkratz :kopfkratz

Tja das wäre es schon an kurzer Frage nach langer Vorrede.
Gibt es noch Erfahrungen zu anderen Leckerbissen vllt für die Goldies oder für Shubunkins (werde sicher 4 einsetzen wenn ich mir sicher bin das das Wasser stabil bleibt nach der Entschlämmung....)

Hoffe auf Antworten, Tips und evtl Alternativen.
mit besten Grüßen und danke im voraus,
Thomas :aengstlich
 
AW: Was spricht gegen Frost-/Trockenfutter

HalloThomas,

zu den herkömmlichen ´´Billig-Sticks´´ gibt es x Alternativen.
Als erstes sollte man ein Vitamin-reiches Basisfutter haben. Hier hat dein Händler nicht ganz unrecht.
Dann gibt es:
Bachflohkrebse
Seidenraupen
Mehlwürmer
Haferflocken
Mückenlarven
Brot
Zwieback
Kopfsalat
usw.

Alle diese Futterarten sind aber keine Allein-Futter und dienen einfach nur der Abwechslung
und zum Teil auch zur Beschäftigung. Z.B. am Abend eine Scheibe Schwarzbrot, oder einen jungen Salatkopf (nur die inneren Blätter) auf die Teichoberfläche gegeben und mein Nachbar denkt vor lauter schmatzen, ich halte ein paar Schweine!:D
Karpfen sind ja von Natur aus Allesfresser und so sollte man sie auch leben lassen!

Grüße
Sveni
 
AW: Was spricht gegen Frost-/Trockenfutter

Tja, benötige Ich überhaupt "Hauptfutter"? Wenn ja, welches sollte es dann sein?

Ich habe ca. 2 Jahre gar nicht gefüttert - also scheint genug Nahrung im Teich zu finden sein. Nun füttere ich nur am Wochenende ein oder 2 mal ein wenig...

Es geht also nur um 2 Sachen: Einerseits: den Spassfaktor :D
Andererseits: eine abwechslungsreiche Kost für die Fische was neben Farbenpracht auch für Abwehrkräfte sorgen _könnte_..

Nunja zu deinen rasch eingetrudelten Tips:

Brot, Brötchen, Zwiback: rühren Sie nicht an ;)
Salat und Haferflocken: werde ich versuchen
Mückenlarven: was für welche (rot/weiss/schwarz) für Orfen/Goldis(/Shubunkins)
Seidenraupen/Mehlwürmer: werde ich einmal in Probiergrößen probieren.

Gibt es diesbezüglich noch etwas zu beachten??

Stimmt es, dass man Magerquark und Naturjoghurt verfüttern kann?

Liebe Grüße,
Thomas
 
AW: Was spricht gegen Frost-/Trockenfutter

Hallo Thomas,
Ich verfüttere an meine Moderlieschen getrocknete Mückenlarven,
die sind ganz verrückt danach.
Da gibt´s bei E.ay oft Angebote - 1000ml für ca. 5 € - damit kommst Du die ganze Saison
durch.
LG Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten