AW: Wasser aufbereiten
Leitungswasser ist meist nicht das schlechteste idR denk ich ist da kein Wasseraufbereiter nötig.Bei uns ist das Wasser auch sehr Kalkhaltig - Probleme hab ich damit allerdings noch nie gehabt..
Kipp den Rest der Bakterien direkt in den Filter - Stop für 5-10minuten die Pumpe damit die sich ein bisschen absetzen. Anschließend die Pumpe wieder anmachen, weil die Bakterien frischen Sauerstoff benötigen.
Danach den UV Brenner noch ein paar Tage auslassen.
UV ist viel glaubenssache. Hatte schon mal einen Sommer durchlaufen lassen,
letzten Sommer (wie es viele andere auch machen) nur bei "akuten" Bedarf angemacht. D.h. zur Algenblüte. Also sobald das Wasser grün wird, geht meist recht schnell und kommt mit steigendem Licht und Wärme meist im Frühjahr/Frühsommer. Im Endeffekt zur Zeit. Je nach Ergebniss sollten idR 2-6 Wochen reichen. Danach würd's ich wieder ausmachen/ oder aus der Filterkette zwischenzeitlich ausbauen (Ausbauen ist besser wegen Strömung und Verkalken/Verdrecken des Glases im UV-Brenner)
Selbst probierts ich heuer bisher ohne, fahr damit recht gut. Im Endeffekt ist es Erfahrungssache und sehr einzelfallabhängig (Teich selbst, Licht, Wasser, Fische (Welche & wieviel, Filter,....) EInfach ein bisschen rumprobieren. Viel falschmachen kann man eigentlich gar nicht. Die Algen sind ja nicht schädlich für die Fische sondern in erster Linie nur nervig für Beobachter.
Wenn man eine UV-Lampe zur Bakterien-/ Keimbekämpfung braucht ist es wieder eine andere Sache. Da stimmt aber dann eigentlich mehr nicht und man sollte sich mit Grundsätzlicherem beschäfitgen (Teichneubau, Besatz ändern usw)