Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

olafolafson

Mitglied
Dabei seit
4. Mai 2008
Beiträge
4
Ort
76646
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
9000
Besatz
Gold, Barsch, Gründlinge
Hallo Zusammen,

so langsam fällt mir nichts mehr ein.

Wir haben einen knapp 8 m3 großen Teich, tiefste Stelle 1,40 m, mittlerweile auch immer mehr Pflanzen und auch Filter (einen Druckfilter, der aber nur wegen der UVC benutzt wird, danach einen Patronenfilter und als Abschluss noch mal eine kleine Kiste für das Feinzeug). Teilweise Schatten durch eine Zeder am Teich und Seerosen. Ich hatte einen Überbesatz an Fischen, den ich aber Anfang des Jahres beseitig habe. Jetzt sind noch 10 Fische (haupttsächlich Goldfische und Barsche) drin. Das Wasser ist für meine Zwecke ausreichend klar, was wohl durch die Filter kommt.

Jetzt zu meinem Problem: Seit diesem Jahr bildet sich überall eine "Alge" die aussieht wie Staub (grau-braun). Teilweise bildet sie richtige Flocken, die wenn man sie bewegt, sofort auseinander Fallen. Alles, auch die ganzen Unterwasserpflanzen setzen sich ständig mit dem "Zeug" zu. Rausfischen geht nicht, weil ich kein Netzt oder sowas habe, dass fein genug dafür wäre.

Kennt einer von Euch diese Problem? Wäre ein vorgeschalteter Siebfilter eine Lösungsmöglichkeit? Und wenn ja, wie fein darf dieser maximal sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Olaf
 
AW: Wasser aureichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Servus Olaf

Herzlich Willkommen

Probiersmal mit einer Strumphose deiner Gattin/Freundin. Über einen vorhandenen Kescher gezogen und gut ist :oki

Kannst uns deinen Teich einmal Bildlich vorstellen :kopfkratz
Dann kann man die Situation besser einschätzen :oki , aber vom ganzen Teich mit Umfeld , Bitte.
 
AW: Wasser aureichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Servus Olaf

Habe gerade gesehen, du hast das Thema zweimal aufgemacht.

Welches können wir löschen. Ich denke das wo noch nicht geschrieben wurde :kopfkratz . Denn hier passt es auch besser, als im Technik-Forum.
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Hallo, Olaf,
wie ist es dir gelungen, "Überbesatz" zu "beseitigen"?
Ich versuche vergeblich einige Goldis für einen Nachbarn zu fangen. Vielleicht kannst du mir deinen Trick verraten?
mfG Regina
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Hallo,

olafolafson schrieb:
Hallo Zusammen,

so langsam fällt mir nichts mehr ein.

Jetzt zu meinem Problem: Seit diesem Jahr bildet sich überall eine "Alge" die aussieht wie Staub (grau-braun). Teilweise bildet sie richtige Flocken, die wenn man sie bewegt, sofort auseinander Fallen. Alles, auch die ganzen Unterwasserpflanzen setzen sich ständig mit dem "Zeug" zu. Rausfischen geht nicht, weil ich kein Netzt oder sowas habe, dass fein genug dafür wäre.
Gruß
Olaf

für mich hört sich deine Beschreibung so an als ob das die Reste von abgestorbenen Fadenalgen sind, welche sich zersetzt haben. Ich habe das nämlich auch im Teich.

Vieles davon wird abgesaugt und setzt sich dann im Filterteich ab.

Im FT wirbel ich es ab und zu dann auf, dann saugt es die Pumpe ab und es wird im Filter rausgesiebt. Im Teich bin ich auch noch ratlos. Wenn ich es von den Pflanzen abstreife, sind sie am nächsten Tag wieder voll.
Am besten ich schwimm nochmal (wenn das Wetter wieder besser wird) mit Flossen durch den Teich und wirbel das Zeug nochmal auf, danach wird dann immer viel davon durch die Tiefenabsaugung rausgeholt. Der Weisheit letzter Schluss ist das aber auch nicht ...

Axel
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Hallo zusammen

ich hatte dieses problem auch!!!

der ganze teichboden war bedeckt, und im teich schwammen
alle arten von algen noch zusätzlich herum.

konnte dies nur mit schlammsauger, mehrmaliger pumpenreinigung und
mittlerweile ca. 6ten teichwasserwechsel (BRUNNENWASSER) beherrschen.

habe zwar noch immer einige "kolonien" am boden,
ist aber schon erheblich besser geworden.

einzig der nitrat-wert ist noch erhöht,daraufhin
haben die fische seit 2wochen kein futter mehr bekommen.

hat vielleicht jemand noch eine idee (k chemie),
was ich machen kann?????????

mfg
ulrich
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Hier ein paar Bilder vom Teich und dem "Zeug".

Die Idee mit den abgestorbenen Algenresten hatte ich auch schon. Aber schaut Euch erstmal die Bilder an, ob das bei Euch auch so aussieht. Denke das der Filter für meine Teichgröße ausreichend ist, da das Wasser ja auch ausreichend klar ist. Gegen ein paar Fadenalgen habe ich nichts, nur gegen diese braunen Überreste. An der Stelle wo das gefilterte Wasser in den Teich läuft, bilden sich immer gerne Kolonien von Fadenalen, was aber auch irgendwie gut aussieht.

Die Fische habe ich dadurch heraus gefangen, dass ich eine alte Gardine im Teich versenkt habe und dann wurde gewartet bis ein paar Fische darüber waren und dann schnell hochziehen. Anfangs hat das auch gut funktioniert, bis die Fische den Trick raus hatten und einfach nicht mehr über das Netz schwimmen wollten ;( Dann half nur noch Wasserstand absenken und weiter fangen :oki


Gruß
Olaf
 

Anhänge

  • P7110096.jpg
    P7110096.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 80
  • P7110097.jpg
    P7110097.jpg
    108 KB · Aufrufe: 93
  • P7120113.JPG
    P7120113.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 96
  • P71101045.JPG
    P71101045.JPG
    52 KB · Aufrufe: 102
  • P71201065.JPG
    P71201065.JPG
    98 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

hallo olaf

genauso sah es bei mir auch aus.

habe die reinigungs-session
letzte woche sa durchgeführt.

danach zwar immer noch ein wenig (alles bekommt man wohl nie weg!??)
zeug auf dem boden,ist aber nicht mehr geworden.

ulrich
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Hiho,

genau das habe ich auch, sind die Reste der abgestorbenen Fadenalgen ...

Axel
 
AW: Wasser ausreichend klar, trotzdem "algenexplosion"

Wisst Ihr zufällig ob ich diese Teile mit einem Siebfilter, den ich vor meinen Patronenfilter schalte abfangen kann? Oder sind die abgestorbenen Algen zu klein? Immerhin scheinen sie ja durch den Patronenfilter nicht wirklich zurückgehalten zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten