Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wasser entfärben mit Ozon

AW: Wasser entfärben mit Ozon

Hey volker,

Ozon ist eine 'wissenschaft' für sich.
Da bedarf es ganz genauer dosierung,ansonsten richtet man mehr schaden an als das es nützt.

Auf jeden fall entnehme ich deiner frage,dass du völlig unerfahren/unwissend bist was das thema ozon anbelangt.

Bitte informiere dich umfassend und ausreichend,eh du dir so etwas zulegst.
Deinen fischen zuliebe!

Mandy

Ps: ich bin auch an ozon interessiert,aber ich weiß zuwenig darüber und dann ist es sehr gefährlich.
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Volker,

hast du dich denn schon mal intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt?
Wolfgang hatte dazu schon mal einiges schön zusammengeschrieben.

Wenn du von dem Thema Restozonvernichtung, Lufttrocknung, Einmischung, Regelung keine tieferen Kenntnisse hast, würde ich dir auf jeden Fall davon abraten.

Ich habe noch ein 300mg Teil runliegen, traue mich aber nicht das wirklich einzusetzen.

Sehr schnell haben sich deine Koi dann auch entfärbt.
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Wolfgang schreibt :

Ozon taugt allenfalls zur Entfärbung und da reicht es nach meiner Meinung sich einen Ozonisator
um die 300 mg/h zu kaufen, den über einen Perlator in die Bürstenkammer o.ä. zu hängen
und das war´s.

Aber genau davor hab ich ein wenig Angst .

Es ist aber genau das was ich eigentlich will .....

Wenn das alles ist und dann auch noch ungefährlich ist, wäre alles ok. Es hört sich aber zu einfach an ....

Gruß Volker

PS. Jörg vielleicht können wir ja ins Geschäft kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Mach doch was du denkst. . .aber heul nicht rum wenns in die hose geht.

Ich bin raus.

Mandy
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Hallo

Ich glaub ,ich hab mal hier gelesen das das entfärben von Teichwasser auch mit einem ganz normalen (funktionierenten) Eiweißabschäumer funzt.

das wäre dann wohl auch etwas ungefährlicher denk ich mal

Gruss Patrick
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Hallo,
über ein Eiweißabschäumer hab ich auch schon mal nachgedacht......
Der macht auch Sinn . Hab mal versucht einen zubauen ging aber in die Buchse

@Mandy ist noch alles klar dir? Gehst du alle Leute hier so an die einfach nur mal über Themen reden wollen.

Gruß Volker
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Hallo Volker,
ich will niemand eine leichte Entfärbung des Teichwassers vermiesen.
Man sollte sich nur der Risiken bewusst sein.

300mg in die Vorstufe des Filters (Bürstenkammer) zu hängen birgt wenig Risiko, da es erst mal die Bakterien trifft.
Einen Lofttrockner solltest du aber auf jeden Fall vorschalten, da sich ansonsten der Ozonerzeuger langsam auflöst.
Solange du ihn nicht mit reinem O² beschickst, sollte die effektive Ozonleistung in einem Bereich bleiben, den man verantworten kann.

Es dauert zwar einige Wochen aber das Ergebnis ist duchaus gut sichtbar.
Ich kenne ein paar Koiteichnutzer bei denen das gut gelaufen ist.

Bei den größeren Ozongeneratoren muss man sich schon mit Restozonvernichtung ... intensiv auseinandersetzen.
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

Hallo Joerg,

Ich habe noch nie live ein Teich der mit Ozon läuft gesehen , hält nur Bilder.
Ich weiß auch garnicht ob mir das gefällt. Ich möchte es halt mal ausprobieren.
Eine große Anlage kommt aber für mich nicht in frage. Habe mich , so gut es geht, mit dem Thema auseinander gesetzt und belesen.
Auf der eine Seite sagt man ohhhhhh wie gefährlich lass sein, auf der andere Seite sagt man , sprudelsteinn rein und alles ist gut.
Große Anlage sind auch überall beschrieben, aber ich habe nichts gefunden wie man eine kleine Anlage richtig fährt. Und das ist es was mich erstmal interessiert.

Danke und Gruss Volker
 
AW: Wasser entfärben mit Ozon

moin.

ich habe einen 100mg ozongenerator von sander an meinen 7qm teich in betrieb.

das teil war beim kauf meines aquariums mit dabei.

luft presse ich mit einem kolbenkomressor durch und der sprudelstein hängt in meinem siebfilter.

den tieren und pflanzen hat diese unterdosierung des o³ nach ca. 9 wochen nicht geschadet.

mfg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…