Wasser ist schlammig nach Reinigung des Teiches

Feierabend

Mitglied
Dabei seit
14. März 2014
Beiträge
12
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
120cm
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Ca 50 Goldfische
Hallo, wir haben vor zwei Jahren ein Haus mit herrlich angelegtem Gartenteich gekauft. Nun haben wir den Teich zum ersten Mal so "richtig" gereinigt. D.h alte Steine raus, gereinigt, gut 2/3 des Teichwassers abgepumpt, Schlammsauger, Teichplane geschrubbt, 360 kg neue Kiselsteine verteilt, teilweise neue Teichpflanzen eingesetzt und wieder mit Brunnenwasser gefüllt. Erst sah alles toll aus, doch heute Morgen traf mich fast der Schlag. Das Wasser ist eine einzige braune Brühe. Unsere Vermutung ist, dass es an den Steinen liegt. Zwar haben wir sie zuvor mit dem Gartenschlauch abgespritzt, aber natürlich nur oberflächlich gereinigt. Es handelt sich um handelsüblichen Rheinkies.
Nun meine Frage: wie bekomme ich den Teich wieder so schön klar?
Pumpe aus, damit das Wasser zur Ruhe kommt? Oder lieber laufen lassen? War der Kies falsch? Teich wieder 2/3 abpumpen um dann neu zu Befüllen?
Unseren Goldfischen scheint das Wasser nichts auszumachen, die schwimmen umher, sofern man sie nach langem Suchen findet...oder einfach Geduld haben?
 
Wenn an der Pumpe ein Filter hängt dann laufen lassen. Filter häufig reinigen.
Tippe dein frisches Brunnenwasser hat einiges an normalen Eisen welche derzeit ausfällt oder das ist ein Algenwachstum, welche aufgrund der Nährstoffe im Frischwasser jetzt auftaucht.
Weiterhin müssen sich vielleicht auch erst wieder die Bakterien entwickeln.
Weiterhin können deine neuen Kiesel einen gewissen Anteil an Staub-Schwebstoffen dabei gehabt haben.....die sitzen jetzt im Wasser und müssen sich erst mal absetzen oder im Filter verfangen.


Denke mal, Geduld ist erst mal der weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Dann übe ich mich jetzt erstmal in Geduld... o_O
 
hallo Feierabend (angenehm klingender Name:D),
zunächst mal denke ich auch, daß Geduld hier der einzig richtige Weg ist. Wir hatten nach der Neuanlage unseres Teiches auch eine Zeit lang trübes Wasser/Bläschen etc., hat sich aber mit der Zeit gegeben.
Eine Frage habe ich dennoch: warum macht Ihr das so, Steine raus, Folie schrubben usw.? :wunder
(also wir freuen uns, wenn das Ganze mehr und mehr eine natürlich eingewachsene "Optik" annimmt bei schön klar bleibendem Wasser)
liebe Grüße, Flusi
 
Die beste Lösung ist, den Kies komplett zu entfernen. Dieser hat in einem Teich nichts zu suchen.
 
Hallo, die Vorbesitzer hatten den Teich so angelegt und wir haben uns gedacht wir " erneuern" ihn und behalten das Angelegte bei. Auf der dunklen Teichplane waren zunehmend mehr Kalkablagerungen sichtbar und die Kiessteine sahen algig aus, wobei das Wasser nie grün war. War rein für die Optik. Jetzt ärgern wir uns allerdings sehr....
Auch die Teichpflanzen wirkten nicht mehr schön. Einzig unsere Seerosen und Schilf sahen prächtig aus.
Na ja, wir müssen uns erst in das " Teichleben" einfinden und machen noch viele Fehler. Auch bei der Durchforstung des Internets und Durchwühlen der Teichratgeber stößt man immer auf unterschiedliche Aussagen. So hatten wir jetzt das frühe Frühlingswetter genutzt um klarschiff zu machen. Im letzten Jahr waren ziemlich früh die Frösche unterwegs und haben Massen von Froschlaich abgelegt, ich hoffe sie kommen wieder und unsere Putzaktion hat nicht alles vernichtet...
Wie tomsteich schrieb, Kies raus... Ich hab gelesen Sand und Kies sind zwingend notwendig? Immerhin leben in unserem Teich ca50 Goldfische... Aktuell setzt sich der Schlamm gaaaaanz langsam und ich denke auch die Theorie mit dem eisenhaltigen Brunnenwasser kommt gut in Betracht. Wir werden weiter abwarten. Tolle Ratschläge bitte weiterhin zu mir...
Schönen Sonntag!
 
Was mir jetzt noch so als Frage durch den Kopf geht: was heißt es denn bei euch wenn ihr euren Teich reinigt? Wie macht ihr es denn? Muss man die Teichplane nie reinigen um Ablagerungen zu entfernen? Über Winter ist bei uns die Pumpe aus, nur die Sauerstoffzufuhr ist an, damit der Teich nicht komplett zufriert und die Fische Sauerstoff haben. Sollte man lieber den Teich zufrieden lassen, sofern Wasserqualität etc stimmt?
LG
 
Reinigen heißt bei meinem Teich mal die Fadenlgen mit einer Bürste abfischen, und alle 1-2 Jahre den Mulm ab Boden abzusaugen.
Ich kehre mit dem Aldi-Wasserbesen gröbere Ablagerungen zum Teichboden und dort sauge ich dann ab - je nach Dreckmenge entweder mit dem Teichsauger oder mit dem Kärcher mit der Venturi-Saugglocke.
Eine klinisch saubere Folie gibts dabei nie - schaut auch nicht schön aus.
Ich hab aber auch keinen Kies etc. im Teich ....

Gruß Nori
 
Hallo Feierabend,

die Teichfolie musst Du eigentlich nicht schrubben. Im Winter haben ich es ebenso gelöst wie Du, d.h. ich habe einzig einen Eisfreihalter mit Sauerstoffsprudler in Betrieb.

In einem Teich in der freien Natur in unseren Breiten gibt es ja auch keinen Kies. Dieser hat auch keinerlei Funktion. In den ersten Wochen und Monaten sieht das immer ganz nett aus aber die kleinen Steine werden immer wieder grün und der Schlamm sammelt sich darunter. Ich hatte das in früheren Teichen auch und es endete immer in einer Riesensauerei.

Der Kies ist vor allem absolut ungeeignet, um die Folie am Rand vor UV-Strahlung zu schützen bzw. zu kaschieren. Die Steine bleiben dort auf Dauer (vor allem nach Frost) nicht liegen. Besser bzw. perfekt für ein natürliches Ufer ist da eine Ufermatte, welche spätestens im zweiten Sommer dicht bewachsen ist.

Besser ist es auch den Boden kahl zu lassen (lässt sich dann auch einfach absaugen) und die Pflanzen auf den Terrassen (falls Du welche hast) oder in den Pflanzkörben in lehmhaltigen Sand zu setzen. Vor allem diese klassische Teicherde macht nur Probleme. Auch die Erde von gekauften Pflanzen entferne ich stets restlos.
 
Das ist ein guter Tip. Nur schade, dass wir letzte Woche diese Unmengen an Kies gekauft haben. War ar...teuer und natürlich bei 360 kg sauschwer. Auch Teichpflanzenerde haben wir gekauft...:( Aber zum Glück noch nicht eingebaut... Kann man so eine Ufermatte auch auf die jetzt vorhandenen Kieselsteine legen? Wohl eher nicht..,. Schwimmt wohl weg, weil sie dort keinen festen Platz findet... Diese Terasse haben wir einmal rund herum, dort liegen zur Zeit unsere Kiesel...
Ach je, alles wohl wieder raus. Haben uns so gut beraten gefühlt im Baumarkt und nun war alles für die Katz..:wut5
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten