ich habe einen naturnahen Teich ohne Filter. Nachdem das Eis geschmolzen war, wurde das Wasser am nächsten Tag praktisch über Nacht milchig trüb (absolut keine Algen) und nach zwei Tagen dann wieder genau so schnell wieder klar. Jetzt ist es bräunlich klar.
Ich könnte mir vorstellen, daß die milchige Trübung von aufsteigenden Gasen vom Bodengrund (Mulm) her rühren könnte ... winzige Bläschen die jetzt hoch steigen .... hat es auch ein bisserl nach Schwefel zu dieser Zeit gerochen
Ist aber nur eine Idee ... ohne dies selbst an meinem Ex-Schwimmteich je erlebt zu haben.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Wasserwerte habe ich nicht. Ein bischen modrig schwefelig hat es schon gerochen. Könnte also so sein. Außerdem hab ich, wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, diesen Winter fast alle Fische verloren.