Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wasseraustausch?

Tiffi

Mitglied
Dabei seit
25. Jan. 2009
Beiträge
45
Ort
41***
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Moderlieschen
Hallo zusammen,
die Frage hatte ich zu Anfang schon gestellt, vielleicht bekomme ich doch noch eine Antwort: Muss das Teichwasser nach dem Entfernen der vielen toten Fische und Frösche ausgetauscht werden, komplett oder zum Teil?

Schließlich möchte ich im Frühjahr wieder gesunden Kröten- und Froschnachwuchs und später auch wieder Moderlieschen einsetzen.

Danke Barbara
 
AW: Wasseraustausch?

Hallo Barbara,

also ich persönlich würde nach so einem Winter eine Generalreinigung machen. Alleine um sicher zu sein, dass sich am Grund nicht noch irgendwelche Leichen verbergen.

Wobei ich - was bei meinem Kleinteich natürlich einfacher ist - auf Kleingetier wie Libellenlarven, Schnecken, Köcherfliegenlarven etc. achten würde. Und die mit etwas gebrauchtem Wasser in einer Maurerbütte zwischenlagern. Auffüllen mit Frischwasser. So ca. 1/4 zu 3/4.

Und dann den Teich natürlich erst einmal wieder einfahren lassen. Das heißt Fische frühestens im Frühsommer. Die Frösche werden selbst entscheiden, ob es Ihnen schon wieder gefällt, da hat man wenig Einfluß. Deshalb so früh wie möglich anfangen (ich weiß, bei dem Wetter ist nichts zu machen).

Was hast Du denn für Bodengrund jetzt im Teich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasseraustausch?

Also ich würde mehrere kleinere Teilwasserwechsel machen, eine Grundreinigung ist ja wie ein Neuanfang.

Mit dem TWW kannst du auch jetzt schon anfangen.

Oder halt wie Christine schrieb, alles raus, sauber machen und dann neu beginnen. Aber das Einlaufen dauert halt seine Zeit.
 
AW: Wasseraustausch?

Hallo Christine, hallo Uwe,

danke für Eure Antworten.

Ein mehrmaliger Teilaustausch ist natürlich einfacher zu bewerkstelligen als ein kompletter Wasseraustausch. Denn wenn auch für viele ein 6000 l Teich sehr klein ist, finde ich die Wassermenge, die da weglaufen muss, erheblich. Ich möchte schließlich nicht meine Beete unter Wasser setzen, die sind feucht genug. Außerdem kann ich dann kein Grundwasser zum Erneuern nehmen, weil das zu hart ist.

Der Grund besteht aus wenig Kies - ohne Schlamm. Da muss eigentlich nichts weiter sauber gemacht werden.

Ob irgendwelche Larven überlebt haben, wenn alle Fische und Frösche tot sind, ????? Ich fürchte, das gibt schon einen ziemlich kompletten Neuanfang. Aber immerhin, Kois will ich definitiv nicht mehr haben, sie gehören nicht wirklich zu meiner Welt. Ohne sie werden sich die Kleinlebewesen ebenso wie die Frösche mit Sicherheit schneller wieder einfinden und vermehren.

Liebe Grüße
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasseraustausch?

Hallo Barbara,

ich würde an Deiner Stelle auch nur Teilwasserwechsel durchführen.

ich denke schon, das kleinere Lebewesen überlebt haben könnten.
Wird schon wieder.
 
AW: Wasseraustausch?

Hi Barbara

hier schließe ich mich Dodi an.
Die Fische hatten keine ansteckende Krankheit.
Sollte sich irgendwo ein Kleiner in Luft auflösen, ist es auch nicht tragisch.
Wenn der Teich in Ruhe gelassen wird, stabilisiert er sich sehr schnell.
 
AW: Wasseraustausch?

Liebe Barbara!

Einen Teilwasserwechsel von ca. 50 Prozent im März vornehmen,
dann an dem Teich den Rest des Jahres Freude haben.

Mit Sicherheit haben viele Kleinlebewesen überlebt, und außerdem
stellen sich im Frühjahr dann garantiert zuerst die Wasserläufer
und später die fliegenden Käferarten ein, die Deinen Teich
über Nacht in Besitz nehmen.

Merke: ALLES WIRD GUT!

Herzlichst,

Sir Marlowe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…