Wasserpflanzen nach Erstbefüllung

firefoxx123

Mitglied
Dabei seit
19. Apr. 2017
Beiträge
35
Ort
Hänigsen, Uetze, Deutschland
Teichfläche ()
36
Teichtiefe (cm)
155
Teichvol. (l)
18000
Besatz
10 Goldorfen
8 Shubunkin
Hallo liebes Forum, ich habe schon viele Infos für meinen Teichbau bekommen. Nach ca. 3 Wochen hatte ich Algen besonders an den kahlen Stellen der Teichfolie. Seit einigen Tagen ist das Wasser wieder sehr klar.
Ich habe ca. 20 Unterwasserpflanzen (5 versch. Arten) drin und auch Planzen auf der 1. Terrasse(5-15cm).
Sorgen machen mir allerdings die Unterwasserpflanzen. Seit dem die Algen weg sind (jetzt sieht man auch wieder mehr)hab ich das Gefühl, das die Unterwasserpflanzen sehr schlecht aussehen. Die Wasserpest ist teilweise gelb, das Hornkraut ist nur noch braun und liegt flach. Die Teichgröße liebt bei ca. 18m2 mit ca. 8TLiter Inhalt. Fehlt mir nur die Geduld oder sollte ich mit etwas Flüssigdünger nachhelfen?

firefoxx123
 
Hab mir heute einen Wasserschnelltest gekauft. Folgende Werte habe ich ermittelt.
CL2 =0
PH=6.8
GH=4
KH=3
NO3=10
NO2=0

Ich vermute, das der KH zu gering ist, zumindest habe ich das hier im Forum gelesen.
 
Bei mir sind auch alle Unterwasserpflanzen weg außer den Tannenwedel und noch einer Pflanze, weiß nicht wie sie heißt, ist im Winter am Boden und im Frühjahr kommt sie rauf und blüht weiß. Sieht aus wie eine Spinne mit langen Beinen, ah ich glaub Krebsschere heißt die.
Man hört das so allgemein, das nicht alle Pflanzen weiterkommen. Aber die die weiterkommen, denen paßt der Platz und sie vermehren sich auch.
 
Hallo Firefoxx123,
ich freu' mich, dass Du auch einen Teich hast, und ganz besonders darüber, dass der auch wieder klar geworden ist. Ich kann Dir für Dein Problem kein "Allgemeinrezept" geben. Ich hab' mich gefreut, dass Du wegen der Wasserwerte nicht sofort eingegriffen hast. Wäre Dein Teich nicht klar geworden, dann wäre die Wasserpest nicht nur gelb geworden, sondern irgendwann nicht mehr da.
Ob eine Düngung hilft, kann ich Dir nicht sagen. Wenn außer Wasser, Sand und Pflanzen nichts weiter drin ist, dann war nicht nur der Lichtmangel am schlechten Wachstum schuld, sondern ist es auch die aktuelle Nährstoffsituation. So sehr Teicherde bzw. Nährstoffe im Teich an mancher Stelle hier "verteufelt" werden, so wichtig sind diese für die Pflanzen, und die Wasserwerte.
Wenn Dein Teich zu wenig "Substrat" hat, erreichst Du mit dem Flüssigdünger das genaue Gegenteil. GH/KH wird durch den Phosphatgehalt im Dünger reduziert, und damit die pH-Pufferung gefährdet. Die Pflanzen haben keine optimale Nährstoff-Versorgung (Ca und Mg aus GH/KH fehlen). Es sind dennoch viele Nährstoffe vorhanden, und es werden sich schon Algen oder andere Mikroorganismen finden, die mit diesem Mix gut klarkommen. Gute Ratschläge bekommst Du nur durch mehr Info (z. B. Bilder, Baubeschreibung etc) ;).
 
Hallo, als Teichneuling ist man doch gerade zu Beginn sehr unsicher. Meine Unerwasserpflanzen zeigen endlich neue Austriebe. Ich merke immer mehr, das wichtigste bei einem Teich ist : Ruhe bewaren und:kaffee. Zur Info vielleicht noch. Als Substrat verwende ich Kies (grob und feinkörnig) und neuerdings auch Spielsand(etwas Lehmanteil) .

Durch die Wassermessung mittels Schnelltest weiß ich jetzt, das mein Brunnenwasser einen sehr geringen KH-Wert (KH=ca. 2) und einen (zu hohen?) PH-Wert von 8 hat.

Vermutlich ist eine Befüllung mit Leitungswasser wegen Verdunstung doch die bessere Wahl. Ich werde es demnächst noch einmal testen.

firefoxx
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten