Wasserqualität

hasn3

Mitglied
Dabei seit
20. Okt. 2008
Beiträge
60
Ort
48480
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
20m³
Besatz
Stichlinge, ????
Hallo Gemeinde, der Teich ist nun soweit fertig und während der Winterpause regnet er langsam voll. Weiß jemand, ob es bei Regenwasser, das ja extrem weich und mineralstoffarm ist, Probleme mit dem biologischen Gleichgewicht gibt, wenn ich im Frühjahr Pflanzen einsetze. Ich wollte auch im nächsten Herbst ein Pärchen Moderlieschen und ein Pärchen Stichlinge einsetzen.

Was ist bei diesem Wasser dann zu beachten???

:kopfkratz

Gruß von Hans-Carsten
 
AW: Wasserqualität

Nabend auch,

am besten wartest bis ins Frühjahr und besorgst so etwa bis zu 4 Wochen bevor Du Fische einsetzt 2-3 Eimer Wasser von einem Bekannten der einen gesunden guten Teich hat. Das ist dann ein Schub Mikroorganismen die sich schnell vermehren und das Wasser "zum Leben erwecken". Aber am besten halt erst wenn´s wieder wärmer wird und alles aktiver ist.

MfG Bernd
 
AW: Wasserqualität

Hallo Hans-Carsten,ich fülle meinen Teich fast immer mit Regenwasser auf.Ich denke wenn Du einige Kalksteine reinlegst oder in einen durchlässigen Sack Hühnergritt (war übrigens ein Tipp hier aus dem Forum und mache ich schon längerer Zeit ) ist das bis ins Frühjahr ok.Das Wasser aus einen anderen gesunden Teich ist auchvon Vorteil.Vieleicht hat ein Bekannter auch noch ein paar Pflanzen übrig,die würde ich jetz schon reintun.Das Wasser kann ja dann im Frühjahr gemessen werden.
Gruss Roland
 
AW: Wasserqualität

Moin.

Lass Dir zusammen mit dem Wasser eine Ladung Mulm (Bodengrund mit "Dreck" oder bräunlichen "Dreck" aus einem laufendem Filter) mitgeben.... dann reicht auch ein Eimer zum Animpfen.
Die wichtigen Bakterien sind substratgebunden. Im Wasser schwimmen davon zu wenige. ;)
Den vollen Eimer aber bitte nicht tagelang zwischenlagern.

Und warte mit den Fischen lieber, wie von Dir angedacht, ein paar Monate. Umso mehr hat der Teich Zeit, sein Gleichgewicht zu finden.
Ich habe bis jetzt gar keine Fische und freue mich über das zahlreiche "andere" Leben im Teich, nachdem im alten Goldfischteich nicht soviel davon zu sehen war.

Ich hab zur Pufferung des alten Teiches auch eine Ladung Vogelgrit im Filter verteilt..... das kann man nicht überdosieren.
 
AW: Wasserqualität

Hallo Freunde, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Was bitte ist Hühnergritt????? :kopfkratz

Die Fischle wollte ich eh erst am Ende der kommenden Saison einsetzen, ich habe Mitleid mit den armen Bewohnern, die sonst sicherlich zu sehr unter Stress stehen, da sie zum einen keine richtigen Verstecke haben, zum anderen sonst sicherlich großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, da noch die Beschattung fehlt.

Ich hatte eigentlich nicht vor, einen Filter einzubauen, ich hoffe, der Teich von etwa 20 m³ verträgt zwei oder drei Moderlieschenpaare und ein oder zwei Stichlingspaare, ohne umzukippen.

Ich hatte auch ein Thema " Schildkröten" erstellt, die alternativ eine schöne Bereicherung anstelle der Fische sein könnten. Was fressen die Schildies und was muß man dafür tun, damit die Viecherl heimisch werden und nid weglaufen???

Nun aber zurück zum Thema.... vertragen diese Tierchen denn das mehr oder weniger reine Regenwasser? Es hat hier schon ganz nett geschneit und ich hab ne Menge Schnee, den ich auch einfach in den Teich schaufeln könnte, damit hätte ich dann auch weiches Wasser, das garantiert unbehandelt ist und noch dazu gratis - ist dagegen was einzuwenden?

Gruß Hans-Carsten :winter5
 
AW: Wasserqualität

Hallo,

warte doch einfach ab, impfe Dein Wasser wie schon beschrieben und teste im Frühjahr Deine Wasserwerte. Irgendwelche Maßnahmen ergreifen ohne diese zu kennen halte ich nicht für sinnvoll. Außerdem gibt es für jeden Teich entsprechende Pflanzen.

Das mit den Schildkröten würde ich sein lassen. Die europäische Sumpfschildkröte ist streng geschützt und aus Nachzucht wahrscheinlich schwer zu bekommen. Außerdem hat sie sicherlich nicht einfach zu erfüllende Ansprüche. Von anderen exotischen Exemplaren halte ich gar nichts da sie dem Gleichgewicht des Teiches schaden. Sie lassen vielen einheimischen Tieren keine Chance. und wenn sie abwandern ist das für die Natur auch nicht gerade gut.

Setze, wie Du schon vorhast einheimische Fischarten ein, und freue Dich an dem was sonst noch so erscheint am Teich. Bei Deiner Teichgröße und dem Fischbesatz dürfte es ohne Filter gehen.

Das mit dem "reinen" Regenwasser stimmt nicht. Das Wasser nimmt aus der Luft ja jede Menge Stoffe auf.

Gruß
Franz Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserqualität

Hallo Hans-Carsten,Hünergritt sind kleine Kalksteinchen für Hüner oder anderes Geflügel gibt es ziemlich preiswert z.B. beim Landhandel oder bei Geflügelzüchtern.Ich nehme das auch schon länger,ich habe es in einen offenen Filter (Baumarktmörtelkübel ) vom Skimmer laufen,dadurch wird mein weiches Wasser etwas angereichert,einen durchlässigen Sack,habe ich auch noch im Teich liegen.Ich hatte mir,als ich den Teich neu angelegt habe damals von einen mir bekannten Anglerverein aus einen Teich Pflanzen und Wurzelwerk geholt (kann natürlich irgendetwas unerwünschtes dabeisein ). Moderlieschen denke ich vertragen fast alles,die waren in den erwähnten Teich im Sommer 2003 am wenigsten von den schlechten Wasserwerten betroffen.
Gruss Roland.
 
AW: Wasserqualität

Hallo Hans-Carsten,
ich würde mich da gar nicht verrückt machen oder machen lassen. Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
Wir haben nach der Neuanlage unseren Teich zum Großteil mit Regen- und Brunnenwasser befüllt - ohne Probleme.

Viel wichtiger ist dann die vernünftige Bepflanzung. Denn wenn da später alles passt freut sich der Besitzer über klares Wasser und Leben in und am Teich. Auch ganz ohne Technik und Wassertest´s.

Solange die hoffentlich arten- und zahlreiche Bepflanzung dann nicht angewachsen ist, braucht man doch auch keine Test´s machen. Wofür? Um dann hektisch ein Mittelchen nach dem Anderen ins Wasser zu geben?

Das Animpfen mit Inhaltsstoffen aus einem gesunden bestehenden Teich ist eine sehr gute Idee, und das Einsetzen von Lebewesen muss natürlich noch etwas warten. Aber du wirst sehen, da kommt so viel von ganz allein, es wird auch ohne Fische usw. nicht langweilig.

Gruß Dirk
http://www.die-rucksackreisenden.de/teichseite.htm
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten