Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wasserschichten völlig durcheinander

AW: Wie sieht es 2009 an Euren Teichen aus?

Hallo,
ich will ja nicht schon wieder meckern, aber im Thema Wasserschichtung bin ich schon wieder schön unentdeckt hängen geblieben, erst sollte ich Bilder schicken um eine Beurteilung meiner Situation zu ermöglichen, dann hat sich niemand gemeldet. Es ist mir ja auch klar, dass nicht immer jeder online ist, aber die grünen Punkte zeigen es ja an, aber totzdem wieder keine Antwort.
Gruß Stefan
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo Stefan,

dann müssen wir Dein Thema nach oben schieben. Damit das passiert, habe ich Deinen Beitrag mal dahin geschoben, wo er hingehört. In dem riesigen Teich-Fred geht er bestimmt unter.
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo.



Hallo Stefan,
.....
Wie stark ist denn der Kompressor? Ein übermäßiges Belüften kühlt natürlich jeden Teich aus.... unter 3-4°C wird es auf Dauer bremslig für die Koikiemen.

Diese Frage blieb unbeantwortet - ebenso der Hinweis auf evtl. zu tiefe Temperaturen im Teich.... hier mal zwei Links, warum das die Ursache sein könnte:
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=205221/?q=kiemen#post205221
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=207687/?q=kiemen#post207687

Micha fragte nach dem Stör -> es gab ebenfalls keine Antwort von Dir dazu.

Leider sind 4 der 5 Bilder so winzig, dass man nicht viel erkennt... Hast Du Pflanzen im Teich? Wie sahen/sehen die Wasserwerte aus?

Ohne weitere Abgaben würde ich jedenfalls erstmal auf einen Frostschaden an den Kiemen tippen.
Wie sahen die Toten denn aus? Irgendwas auffälliges?
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo Annett,
vielen Dank für deine Info's, ich bin vielleicht etwas ungeschickt im Handling des Forums und setze meine Beiträge an die falsche Stelle, bitte verzeih mir, ich gelobe Besserung, ob es aber was hilft weiß ich nicht. Zum Glück gibt es aber Moderatoren die das wieder richten, schon wieder danke!!
Zu meiner Geschichte:
Der Stör hat schön am Grund seine Runden gedreht. Die anderen Fische habe ich in der Garage überwintert. Die Kiemen waren beim Einfangen alle blutrot.
Die aufgestellten Becken habe ich belüftet. Das Wasser habe ich ab und zu ganz langsam (1/2" Schlauch) mit 6-8° warmen Teichwasser ausgetauscht.
Trotdem haben es 2 Fische ( 45 u. 50cm ) nicht geschafft. Äußerlich war bei ihnen nichts auffällig, also Kiemen wieder rosarot, keine angefaulten Flossen, keine entzündeten Stellen, keine aufgeblähten Bäuche, einfach nix. (Nach dem Motto: Abgang ist überall, sprach die Bäuerin und schaffte das letzte Ferkel auf den Mist! ) Ich habe die Überlebenden gestern wieder in den Teich eingesetzt, sie schwimmen alle munter und vehalten sich zur Zeit nicht auffällig.
Zu den Bildern, ich habe extra im Testforum noch mal nachgesehen. Die Bilder sind im JPG-Format 220x165, so um die 10KB, das ging sonst ja auch, wieder keine Ahnung, siehe oben!!!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch!
Stefan
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo Stefan,..

zu den Bilder,.. tja es sind halt weiter "Briefmarken"
Eine perfekte Anleitung hat doch Annett extra in der Fussnote: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/2009

auch wenn du größere Bilder "hochgeladen" hast, soltest du sie auch noch mit dem kleinem Symbol "neben dem Smilye" an die richtige Stellen setzen,.. dann kann man sich auch vernünftig anklicken und angucken
am besten vorher auf max. 1000x1000 Pixel konvertieren

Berichte doch mal genauer von deiner Methode der Temperaturmessung. (welche Art von Sensoren)
Ich habe selbst 4 Temperaturmess-Stellen,... 2 davon sind "Industrieausführungen" und Qualität kostet halt.

PS: ich bin wirklich kein Stör-Experte (auch kein Koi-Experte),.. ich persönlich finde deinen Teich aber etwas knapp von der Größe,..
ob du da dem Fisch somit einen Gefallen tust...

Apropos Temperaturschichten,.. inzwischen ist doch eigentlich eh überall >10°C oder ??

mfG. Micha
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo Micha,
mit den Bildern übe ich noch, habe auch schon eine PN zum gleichen Thema bekommen.
Was die Messung betrifft, ich habe ein billiges Thermometer mit 2m Strippe, reicht logischerweise gerade mal über'n Teichrand. Aber ich kann ja messen was ich will, wenn die Fische der Meinung sind oben ist es wärmer als unten wird es wohl stimmen. Aber wie Du richtig sagst, die Temperaturen steigen. Somit hat sich das Problem, zumindest bis zum nächsten Winter, erledigt!
Wenn es dann wieder kalt wird, werde ich die Lage neu beurteilen! Jetzt können wir nur hoffen, dass das Immunsystem schneller aktiv wird als die Bakterien, Viren etc. ( Die Hoffnung stirbt zuletzt ! )
Viele Grüße
Stefan
 
AW: Wasserschichten völlig durcheinander

Hallo,
bin sicherlich schon wieder falsch, bin ja auch kein schlauer Schreiberling, sondern einfach nur ein Gartenteichfreund.!!
Tote Fische, oder tote Frösche, einfach alles Sch....!
Habe heute 2 tote Frösche aus dem Teich gefischt. Konnte sie vorher nicht sehen, jetzt ist aber der Teich so klar, dass ich bis zum Grund sehen kann. Dies ist sicherlich nicht allein meinen reichlichen Pflanzen zu verdanken, sondern dem UV-Filter!!!!!!!! Wurst von welcher FIrma, habe einige getestet, die billigeren Lampen sind nicht viel schlechter, aber von O.... sind die besten, sage ich!??????? Aber jedes Jahr die Lampen wechseln ist definitiv nicht erforderlich , sage wieder ich!
Macht mit meinem Beitrag was Ihr wollt, ein schönes Osterfest wünsche ich Euch trotzdem,
Gruß Stefan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…