Wasserstand Screenmatic 18

A6er

Mitglied
Dabei seit
19. Aug. 2007
Beiträge
233
Ort
69168
Teichtiefe (cm)
1,53
Teichvol. (l)
10.451
Besatz
10 Koi
Hallo,
ich bins schon wieder.
Habe mal noch ne Frage wegen dem Wasserstand im Filter.
Dieser erscheint mir etwas niedrig, die blauen Schwämme sind nicht mal zur Hälfte unter Wasser :kopfkratz

Kann man den Wasserstand irgendwie regeln?
 

Anhänge

  • SL701198.JPG
    SL701198.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 42
  • SL701199.JPG
    SL701199.JPG
    161,7 KB · Aufrufe: 40
  • SL701200.JPG
    SL701200.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 45
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Hi Rüdiger.

Beim alten 18er gabs nix zu regeln.... Kannst höchstens mal fühlen/nachsehen, ob die Trennwand richtig runtergeschoben ist und ob die beiden Führungsschienen der Schwammreihen richtig am Boden sitzen und ineinander geschoben sind.
(Falls Deiner so gebaut ist, wie meiner.)

Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein.
Bei mir stieg der Wasserstand nur mit steigendem Verschmutzungsgrad der Schwämme.... keine Ahnung, wie hoch er anfangs war. :oops
Obwohl... :kopfkratz als die Pumpe noch ohne Drosselung lief, hat ers auch anfangs nicht richtig schaffen wollen. :lach
Waren dann aber geschätzt 17 oder 19.000 Liter die Stunde. :lala
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Annett schrieb:
Hi Rüdiger.

Beim alten 18er gabs nix zu regeln....
Bei mir stieg der Wasserstand nur mit steigendem Verschmutzungsgrad der Schwämme....

Genau so ist, mein 36er ist auch nur knapp 1/2 voll.
Erst wenn die Filter etwas verschmutzen steigt es langsam.
Allerdings beschicke ich meinen auch nur mit 10m³/h, 23 könnte er.

Stell dir mal vor er wäre fast voll, dann würde er ja bei der kleinesten Verschmutzung
der Schwämme überlaufen (Über die Spundwand)

Lass ihn ein bischen Arbeiten und der Wasserstand steigt auch.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Morgen,
ich glaube fast das ist von Oase bei fast allen Filtern so vorgesehen. Mein Biotec 10 ist auch nur 1/2 Voll, der Biotec 5.1 hingegen ist immer bis Unterkante voll, muss er ja auch, da er ja von unten nach oben durchströmt.


Gruss
Uwe
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Hiho,
was mir gerade dazu einfällt...

Der min. Wasserstand ist doch durch das Auslaufrohr festgelegt, tiefer kann er doch garnicht sinken !

Axel
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Dann mal Danke für eure Antworten.

Also ich weiss ja nicht...
Da ist der Filter schon relativ klein geraten (für die "versprochene" Leistung) und dann steht auch noch nur etwas mehr als die Hälfte der eh schon knapp bemessenen Filtermedien unter Wasser...

Aber na ja,
ob das nun gut ist oder schlecht, werde ich frühestens gegen Ende Sommer 2008 bemerken, wenn dann schon ein paar Monate meine Koi ihr neues Domizil gefunden haben :kippe
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

hallo rüdiger
bei mir ist das mit dem halbvoll des filterbeckens gleich.
nur beim abfliesen aus dem grobschmutzplastikdingens sieht man das ein teil des wassers die blauen schwämme von ober her durchläuft.
in 1-2 wochen sieht man das auch an den schwämmen,deshalb denke ich das von oase ein höherer wasserstand nicht gedacht war.
das ist meine vermutung
gruss simon
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Hallo!
Es ist hier, wie auch bei den meisten anderen Durchflussfiltern absolut in Ordnung, wenn der Filter "nur" halbvoll ist.
Steht das Wasser erheblich höher oder fast am Rand, dann ist das ein Zeichen für verschmutzte Filtermedien und eine Reinigung ist angesagt. :)

Gruß, Olli
 
AW: Wasserstand Screenmatic 18

Hallo,
wir haben einen BIOTEC 18 mit Screenexsieb. Bei dem sind die sauberen Schwämme auch nur zu etwa 2/3 im Wasser. Angeblich soll das ja der Sicherheit bei zunehmender Verschmutzung dienen, so das nicht gleich das Wasser über die Trennwand läuft.
Andererseits, wenn die Schwämme höher im Wasser stehen würden, wären sie auch nicht so schnell verstopft. Dann könnten die Bakterien wahrscheinlich besser die Schei... usw. abbauen, da sie nicht so dick auf den Schwämmen wäre.
Wenn Du aber den Wasserstand im Filter erhöhen willst, kannst Du einen 90° Winkel auf den Ablauf stecken, den nach oben drehen und dann wieder einen 90° Winkel draufstecken. Dieser ergibt dann wieder einen waagerechten Abgang. Von dort aus geht es zurück in den Teich. Der Wasserstand steigt im Filter dann hoch bis zum waagerechten Teil des 2. Winkels.
Tschüß
Steffen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten