AW: Wasserzulauf ganzjährig
Sodele,
dann habe ich doch tatsächlich heute mittag nach dem Büro noch mal schnell einen Überlauf eingebaut. Evtl. ist es ja für den ein oder anderen von Interesse bei evtl. ähnlichem Plan.
Ich verspreche mir von den Fotos vor allem weitere Hinweise der Form, "..da hättest du besser dies getan...", " ... das könnte man so besser machen...",etc.
Als Material habe ich mich für ein T Rohr DN 50 und eine entsprechende Muffe entschieden. Das auf den Bildern zu erkennende Silikon kam nicht zum Einsatz. Als Sickergrube habe ich einen Baueimer mit der Bohrmaschine und mit der Lochsäge gequält.
In das ausgehobene Loch habe ich reichlich Kieselsteine rein und dann den Eimer drauf. Die Muffe wurde auch mit einem Bohrer schön durchlöchert, leider wollte das Mistding dann nicht durch die Folie (leicht gekreuzt eingeschnitten und zusäzlich zentral noch einen kleinen Kreis komplett ausgeschnitten) in das HT Rohr flutschen. Da habe ich dann die Schraubzwinge zu Hilfe genommen. Bingo.
Die restlichen Fotos erklären sich glaube ich von selbst. Bin gespannt. Mit Fotos und Einkauf habe ich ca. 1,5 Stunden gebraucht.
Den Eimer habe ich dann noch mit einer vorhandenen Waschbetonplatte abgedeckt. Schlauch am Rand fixiert und wieder am Wasserhahn angeschlossen,Hauswasserwerk wieder angeworfen, fertig. Evtl. muss ich morgen noch mal prüfen ob ich die zugeführte Wassermenge etwas erhöhe, aber sonst bin ich nun erst mal zu frieden. Toi toi toi.
Vielen Dank für alle Tips bis dato! Immer wieder sehr hilfreich und aufbauend.
LG,
Hans