Ulipet
Mitglied
Hi, da bin ich wieder mit meinem Naturteich und weiteren Fragen.
Nun... nachdem der Teich sich nach dem strengen Winter so langsam erholt hat ist alles wieder unheimlich dicht bewachsen.
Die neuen Fische, Sarasa, Shibukins und Kio's fühlen sich meiner Ansicht nach sehr wohl... obwohl wohl ein Fischreiher sich 2 meiner Goldfische geschnappt hat.
Das Wasser ist wesentlich klarer geworden (Blickteife von zirka 60 cm).
Der Teich ist riesig. Der oden ist lehmig...KEINE FOLIE! Seitenlängen ungefähr 15 X 20 Meter. Teichtiefe schon nach 1 Meter Uferkante gehts 1 Meter tief. nur eine vergleichsweise kleinere Flachwasserzone von zirka 6 X 2 Meter bewachsen mit Wasserlilie.. Tiefste Teichstelle bestimmt 1,60-1,80 Meter.
Seit April haben wir drei Seerosen die inzwischen auch schon 30 Blätter an die Oberfläche gebracht haben. (gesetzt bei ungefähr 1 Meter Tiefe)
Sehr viele Molche und Frösche, Gelbbrandkäfer, Wasserläufer... Libellen und vieles andere tummelt sich im und am Teich. 12 Bienenstöcke sind unweit vom Teich entfernt.
Der Uferbereich ist dicht bewachsen und viele Gräser und so wachsen auch in den Teich hinein als natürliche Deckung für das Tierreich.
NUN die FRAGEN.
Ich habe neulich eine unheimlich große Anzahl von roten sich bewegenden "EIERN" gesehen.
Milliarden von roten Stecknadelkopfgroßen Eiern die sicher teilweise wie ein roter Schwarm. /Schlauch/ Wolke im Teich angesammelt haben. Bilder sind beigefügt.
Was ist das? Mückenlarven? Die Eier zappeln im Wasser, bewegen sich
Im Ei befindet sich ein kleiner schwarzer Wurm der hin und her zappelt. Teilweise sind Minibeinchen aus dem Ei.. oder Dottersack zu sehen die bei der Fortbewegung helfen.
Ich das ein gutes Zeichen? Ein schlechtes Zeichen??? Man konnte es deutlich im Wasser sehen.
Nun zur weiteren Frage.
Leider haben wir diese " Entengrütze" , ( Kleine Wasserlinse) schon wieder und sie wird sich sicherlich wieder ausweiten.
Muss ich die abfischen?
Über Info's wäre ich erfreut!
Ach... übrigens haben wir inzwischen auch einen 6 Meter langen Bachlauf erbaut. Das Wasser verwirbelt sich sehr schön und im Teichzulauf tummeln sich gern mal die Fische.
Soll Sauerstoffzufuhr und Wasserqualität verbessern.
Einen Wassertest habe ich noch nicht gemacht!
Gruß
Uli
Nun... nachdem der Teich sich nach dem strengen Winter so langsam erholt hat ist alles wieder unheimlich dicht bewachsen.
Die neuen Fische, Sarasa, Shibukins und Kio's fühlen sich meiner Ansicht nach sehr wohl... obwohl wohl ein Fischreiher sich 2 meiner Goldfische geschnappt hat.
Das Wasser ist wesentlich klarer geworden (Blickteife von zirka 60 cm).
Der Teich ist riesig. Der oden ist lehmig...KEINE FOLIE! Seitenlängen ungefähr 15 X 20 Meter. Teichtiefe schon nach 1 Meter Uferkante gehts 1 Meter tief. nur eine vergleichsweise kleinere Flachwasserzone von zirka 6 X 2 Meter bewachsen mit Wasserlilie.. Tiefste Teichstelle bestimmt 1,60-1,80 Meter.
Seit April haben wir drei Seerosen die inzwischen auch schon 30 Blätter an die Oberfläche gebracht haben. (gesetzt bei ungefähr 1 Meter Tiefe)
Sehr viele Molche und Frösche, Gelbbrandkäfer, Wasserläufer... Libellen und vieles andere tummelt sich im und am Teich. 12 Bienenstöcke sind unweit vom Teich entfernt.
Der Uferbereich ist dicht bewachsen und viele Gräser und so wachsen auch in den Teich hinein als natürliche Deckung für das Tierreich.
NUN die FRAGEN.
Ich habe neulich eine unheimlich große Anzahl von roten sich bewegenden "EIERN" gesehen.
Milliarden von roten Stecknadelkopfgroßen Eiern die sicher teilweise wie ein roter Schwarm. /Schlauch/ Wolke im Teich angesammelt haben. Bilder sind beigefügt.
Was ist das? Mückenlarven? Die Eier zappeln im Wasser, bewegen sich
Im Ei befindet sich ein kleiner schwarzer Wurm der hin und her zappelt. Teilweise sind Minibeinchen aus dem Ei.. oder Dottersack zu sehen die bei der Fortbewegung helfen.
Ich das ein gutes Zeichen? Ein schlechtes Zeichen??? Man konnte es deutlich im Wasser sehen.
Nun zur weiteren Frage.
Leider haben wir diese " Entengrütze" , ( Kleine Wasserlinse) schon wieder und sie wird sich sicherlich wieder ausweiten.
Muss ich die abfischen?
Über Info's wäre ich erfreut!
Ach... übrigens haben wir inzwischen auch einen 6 Meter langen Bachlauf erbaut. Das Wasser verwirbelt sich sehr schön und im Teichzulauf tummeln sich gern mal die Fische.
Soll Sauerstoffzufuhr und Wasserqualität verbessern.
Einen Wassertest habe ich noch nicht gemacht!
Gruß
Uli
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: