Weitere Fragen

Ulipet

Mitglied
Dabei seit
28. Apr. 2010
Beiträge
15
Ort
24***
Teichtiefe (cm)
1.20
Teichvol. (l)
Sehr viel
Besatz
Graskarfen, Goldfische, Koi
Hi, da bin ich wieder mit meinem Naturteich und weiteren Fragen.
Nun... nachdem der Teich sich nach dem strengen Winter so langsam erholt hat ist alles wieder unheimlich dicht bewachsen.
Die neuen Fische, Sarasa, Shibukins und Kio's fühlen sich meiner Ansicht nach sehr wohl... obwohl wohl ein Fischreiher sich 2 meiner Goldfische geschnappt hat.
Das Wasser ist wesentlich klarer geworden (Blickteife von zirka 60 cm).
Der Teich ist riesig. Der oden ist lehmig...KEINE FOLIE! Seitenlängen ungefähr 15 X 20 Meter. Teichtiefe schon nach 1 Meter Uferkante gehts 1 Meter tief. nur eine vergleichsweise kleinere Flachwasserzone von zirka 6 X 2 Meter bewachsen mit Wasserlilie.. Tiefste Teichstelle bestimmt 1,60-1,80 Meter.
Seit April haben wir drei Seerosen die inzwischen auch schon 30 Blätter an die Oberfläche gebracht haben. (gesetzt bei ungefähr 1 Meter Tiefe)

Sehr viele Molche und Frösche, Gelbbrandkäfer, Wasserläufer... Libellen und vieles andere tummelt sich im und am Teich. 12 Bienenstöcke sind unweit vom Teich entfernt.
Der Uferbereich ist dicht bewachsen und viele Gräser und so wachsen auch in den Teich hinein als natürliche Deckung für das Tierreich.

NUN die FRAGEN.

Ich habe neulich eine unheimlich große Anzahl von roten sich bewegenden "EIERN" gesehen.
Milliarden von roten Stecknadelkopfgroßen Eiern die sicher teilweise wie ein roter Schwarm. /Schlauch/ Wolke im Teich angesammelt haben. Bilder sind beigefügt.
Was ist das? Mückenlarven? Die Eier zappeln im Wasser, bewegen sich
Im Ei befindet sich ein kleiner schwarzer Wurm der hin und her zappelt. Teilweise sind Minibeinchen aus dem Ei.. oder Dottersack zu sehen die bei der Fortbewegung helfen.


Ich das ein gutes Zeichen? Ein schlechtes Zeichen??? Man konnte es deutlich im Wasser sehen.

Nun zur weiteren Frage.
Leider haben wir diese " Entengrütze" , ( Kleine Wasserlinse) schon wieder und sie wird sich sicherlich wieder ausweiten.
Muss ich die abfischen?

Über Info's wäre ich erfreut!

Ach... übrigens haben wir inzwischen auch einen 6 Meter langen Bachlauf erbaut. Das Wasser verwirbelt sich sehr schön und im Teichzulauf tummeln sich gern mal die Fische.
Soll Sauerstoffzufuhr und Wasserqualität verbessern.
Einen Wassertest habe ich noch nicht gemacht!
Gruß
Uli
 

Anhänge

  • IMG00053-20100621-1030.jpg
    IMG00053-20100621-1030.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG00054-20100621-1031.jpg
    IMG00054-20100621-1031.jpg
    174 KB · Aufrufe: 30
  • IMG00058-20100621-1036.jpg
    IMG00058-20100621-1036.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG00060-20100621-1051.jpg
    IMG00060-20100621-1051.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG00063-20100621-1105.jpg
    IMG00063-20100621-1105.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weitere Fragen

Hi Uli.....
da bin ich wieder mit meinem Naturteich.........Die neuen Fische, Sarasa, Shibukins und Kio's
jetzt ist es kein Naturteich mehr....:lala
Leider haben wir diese " Entengrütze" , ( Kleine Wasserlinse) schon wieder und sie wird sich sicherlich wieder ausweiten.
Muss ich die abfischen?
So Teichlinsen sind sehr Vorteilhaft...sie beschatten den Teich und verbrauchen sehr viel Nährstoffe...:oki
und lassen sich leicht abfischen wenn sie mal zu viel werden....echt geile Pflanze;)
zu Frage 1....:ka
 
AW: Weitere Fragen

Hallo

die "Roten Eier" sind Wasserfllöhe

:oki

aber durch die Fische wird´s bald vorbei sein damit

dann sind die Flöhe "Kacke" .........;)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weitere Fragen

Die Teichlinsen würde ich nicht gänzlich abschöpfen, immer nur einen Teil, damit der See nicht zuwächst (das ist ja schon kein Gartenteich mehr :lol, eher ein See).
Und die Wasserflöhe würd ich auch drinlassen.
 
AW: Weitere Fragen

Wasserflöhe?
Hmmm... die sehen mir irgendwie gar nicht danach aus... aber okay. Drin lassen muss ich die sowieso... es sind Hunderte von Millionen *lach
Ist das gleichzeitig auch Fischfutter? Fressen die Fische Sarasar,Shibunkin, Goldfische und Grünling die Flöhe??
Mit dem Kescher wird da sowieso nix komplett rauszufischen sein.

Stimmt.. im Vergleich zu den meisten TEICHEN ist unserer ein See. :D:cool:

Man kann auch drin baden *lol

Im Moment ist der Fischbesatz noch sehr gering. Ich hoffe die Natur wird sich helfen. Zirka 25 Fische wobei die alle noch recht klein sind... die verlaufen sich noch *hihihi

LG
Uli
 
AW: Weitere Fragen

Hallo

die Fische werden Fressorgien veranstalten und jede Menge *** haben !

mfG
 
AW: Weitere Fragen

Die neuen Fische, Sarasa, Shibukins und Kio's fühlen sich meiner Ansicht nach sehr wohl...
Das Wasser ist wesentlich klarer geworden (Blickteife von zirka 60 cm).
Der oden ist lehmig...KEINE FOLIE!

Hallo Ulli,

ich hoffe dir ist klar das Goldfische und Kois Meister im Gründeln sind. D.h. das in deinem Lehmteich die Sichttiefe wenn sie sich vermehren und größer werden, gegen Null gehen wird.

Ich weiß wovon ich Rede. Als ich meinen Teich anlegte, habe ich als Bodengrund auch Lehm mit Sand gemischt eingebaut. Nach einem Jahr habe ich einen Farbkarpfen (das Wort KOI kannte man damals nicht, bin auch nicht sicher ob es einer war) eingesetzt. Bis dahin war der Teich recht klar, aber einige Tage später fing die Trübung an und hielt ein Jahr lang an. Schluß war erst als ich ihn verschenkt habe, an jemanden der einen Folienteich ohne Bodengrund hatte.
Nach zwei bis drei Wochen konnte ich den Grund wieder sehen.

Also wenn Fische, dann nur nicht gründelnde Arten im Lehmteich. Überlegs dir.
 
AW: Weitere Fragen

Danke Euch für die vielen tollen Antworten.
Also... zu den Wasserflöhen... dann bin ich ja sehr beruhigt... da die Fische nicht zusätzlich gefüttert werden weiß ich ja das mit den Wasserflöhen dann sowieso mehr als ausreichend Nahrung im Teich vorhanden ist. *lach
Bei jedem Atemzug werden die bestimmt 3 oder mehr unweigerlich verschlucken *lach

Ich hatte mit Koifutter und Fischstickst die Fische zufüttern wollen aber die rühren nix an. Ich denke die sind mit der Naturnahrung schon mehr als bedient!

Der Teich ist sowieso ein naturnaher Teich. Das es nie zu klarem Wasser kommen wird ist uns damit auch eher wurscht. Wir freuen uns allerdings wenn wir die Fische an der Wasseroberfläche sehen . Daher auch Goldfische und so... und keine Karpfen, Elritzen, Nase, Rotfedern usw. weil man die im Teich nicht sehen würde.
Und bis zu 60 cm tief blicken... das reicht uns definitv.

Vermehren... aber bitte... ich denke nur die sind noch zu jung. Hauptsächlich ist die Größe aller Fische zwischen 10 und 20 cm.

Wer Wasserflöhe braucht... kommt und ich schenk euch welche *hihi:D

Die 5 unsichtbaren ( Grünlinge oder so.. ich weiß nicht genau was es waren..) hab ich in den Teich gesetzt weil die einwenig die Algen abfressen sollten.
Aber die hab ich nie wieder gesehen nach dem Einsetzen.


Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Info's!

LG
Uli
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten