Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.549
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Nein...Annett schrieb:Allerdings entfernt auch ein Trommler kein Ammonium/Ammoniak (welches dann dank Bakkis trotzdem bis zum Nitrat kommt) oder täusche ich mich da?
rainthanner schrieb:Hallo Jochen,
nun muß ich aber auch hierauf eingehen, denn ich sage "ja".
Weil der Trommler eben die Kacke, welche gerade erst erzeugt wurde, sofort aus dem Kreislauf in Richtung Abwasser befördert, wird die biologische Stufe um einiges entlastet. Durch diese sofortige Entfernung mindert sich logischerweise das "in Lösung gehen".
Klar bleibt auch bei der Trommelfilterung in einem Koiteich ohne Pflanzen Nitrat ebenso wie Phosphat über, welches ich nur durch regelmäßigen Wasserwechsel entfernen kann, aber ich denke doch wesentlich weniger.
Oder sieht das jemand anders?
Gruß Rainer
beim Spaltsieb hast du zwei Möglichkeiten:
-Der gepumpte Spaltfilter (Pumpenkammer - Spaltfilter - Biofilter - Rücklauf Teich)
-der Schwerkraft-Spaltfilter (Spaltfilter - Pumpenkammer - Biofilter - Rücklauf Teich)
Zu bevorzugen ist hier sicher der Schwerkraft-Spaltfilter, da die Pumpe erst nach der Vorabscheidung kommt.
Silverstorm schrieb:Würd halt gerne wissen, ob allein mit dem Nitrittest auf die anderen Komponenten Rückschlüsse gezogen werden.