Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.549
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Welche Filter bevorzugt ihr?
Hallo Rainer,
an Bürsten hatte ich bei "günstigeren Systeme, die seit Jahren gut funktionieren" eigentlich weniger gedacht.
Ich kann mir die Sauerei lebhaft vorstellen.
Wenn ich an die alljährliche Reinigung der Schwämme denke...
Aber meinen Vorfilter kann man halt auch eher vergessen (Screenex beim Biotec 18).
Aber jetzt noch mal Butter bei die Fische.
Was für Möglichkeiten einer guten Vorfilterung habe ich denn, wenn ich den Filter in Schwerkraft betreiben möchte?
Sifi kenne ich schon, hat aber auch ihren Preis + Unterhaltskosten (z.B. Strom - weiß einer wieviel das im Jahr so ca. ist?)
Gibts auch funktionierende Spaltsiebe? (An die hatte ich eher gedacht, kenne sie bisher aber nur als gepumpt.)
Die Arbeit ein Spaltsieb zu reinigen, kann man sich schon eher antun oder auch mal den Nachbarn überlassen (Urlaub), als bei verdreckten Bürsten.
Von den Bürsten geht garantiert auch mehr in Lösung, als bei einem Patronenfilter mit gescheiter Vorabscheidung. Nur welche kann man da nehmen? Bei Schwerkraft wie gesagt....
Hallo Rainer,
an Bürsten hatte ich bei "günstigeren Systeme, die seit Jahren gut funktionieren" eigentlich weniger gedacht.
Ich kann mir die Sauerei lebhaft vorstellen.
Wenn ich an die alljährliche Reinigung der Schwämme denke...

Aber jetzt noch mal Butter bei die Fische.
Was für Möglichkeiten einer guten Vorfilterung habe ich denn, wenn ich den Filter in Schwerkraft betreiben möchte?
Sifi kenne ich schon, hat aber auch ihren Preis + Unterhaltskosten (z.B. Strom - weiß einer wieviel das im Jahr so ca. ist?)
Gibts auch funktionierende Spaltsiebe? (An die hatte ich eher gedacht, kenne sie bisher aber nur als gepumpt.)
Die Arbeit ein Spaltsieb zu reinigen, kann man sich schon eher antun oder auch mal den Nachbarn überlassen (Urlaub), als bei verdreckten Bürsten.
Von den Bürsten geht garantiert auch mehr in Lösung, als bei einem Patronenfilter mit gescheiter Vorabscheidung. Nur welche kann man da nehmen? Bei Schwerkraft wie gesagt....
