AW: Welche Filterkammern und wie groß sollte der Filter sein
Hallo Sebastian
Schön, dass Du dich hier informieren möchtest.
Wie es aussieht will Dir niemand mehr gute Ratschläge geben. Aber vielleicht sind schon alle im Urlaub.
Zuerst muß ich Dir sagen, dass ich auch ein Anfänger bin.
Mehrmals habe ich gelesen, dass nach der Grobabscheidung per Sieb,-Spalt- oder Trommelfilter eine Tonne mit Helix oder auch Kaldnes und danach ein Patronenfilter gesetzt wird.
Diese Reihenfolge war für mich immer unlogisch, weil es heißt die Plastikkörper benötigen gut vorgereinigtes Wasser, um zu funktionieren. Wie Sie Schmutz zurückhalten ist mir unklar, denn sie sind ja nicht feinmaschig. Und beim Schmutzablass wird vom Ablass abgestorbener Bakterien geschrieben. Ich gehe deshalb davon aus, dass Schmutz, der in der Grobabscheidung nicht abgeschieden wurde, im nachgeschaltenen Patronenfiter hängenbleibt.
Wieviel Schmutz in einem Patronenfilter hängenbleibt, welches einem Siebfilter mit 200ym Sieb nachgeschaltet ist, kannst Du in meinem Tred "Mein Hänge-Patronenfilter ist fertig" nachlesen.
Ich würde deshalb die Reihenfolge Grobabscheidung- Patronenfilter- Helix als sinnvoller ansehen.
Vielleicht gibt es aber Gründe die dem entgegenstehen, die ich aber noch nicht kenne.
MfG Konrad