Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welche Fische bei 8m³?

AW: Welche Fische bei 8m³?

Hallo Nori,

ich Frage mich immer, warum - sagen wir mal 5 Koi - mehr iltertechnik brauchen als 20 Goldfische. Man füttert beide Arten und ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein paar Koi mehr oder anderen Dreck machen als viele Goldfische???
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Hallo Jacky,

also - die Kenntnisse der Fachleute in diesen Riesenschauaquarien in Ehren - aber wenn da ein Fisch hops geht, wird er weggeräumt und weiter geht es im Tagesgeschäft. Zumal die Filteranlagen, die in solchen Häusern im Hintergrund arbeiten für den Privatmann kaum erschwinglich sind.

Vielleicht schaust Du erstmal hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24374 und kannst Dich ja mal in der Koi-Rubrik umschauen. Wenn man die Beiträge durcharbeitet, wird einem schnell klar: Je kleiner der Koi-Teich, desto größer die Probleme. Und dann schau Dich auch gleich bei den Filteranlagen um.
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Hallo Blumenelse,

ich denke mal, dass ich mich dann wohl oder übel, mit dem Gedanken "anfeunden" muss keine wunderschönen Butterfly-Koi zu haben
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Mein Teich besteht seit Jahren - ich hab auch nur Goldis - füttern tu ich die normalerweise nicht.
Ich (bzw. meine Eltern) haben heuer angefangen den Fischen ein paar "Leckerlis" reinzuwerfen.
Mittlerweile ist ein feste Einrichtung daraus geworden - die Fische versammeln sich pünktlich und warten auf ihr Futter.
Aber es ist mit Sicherheit nicht deren Tagesbedarf was sie hier bekommen - das finden sie im Teich.

Gruß Nori
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

@Shiva88

Hallo,

schau Dir mal Bilder von Shubis an.

Dann wirst du feststellen das es wünderschöne Exemplare gibt.
 
AW: Felche Fische bei 8m³?

Fühlen sich Koiauch mit den Shubinkin wohl?
Bzw. werden die auch zu einem Schwarm, wenn man zb. nur drei Koi aber noch fünf Shubinkin hat, oder leben die nur "nebeneinander"?

Gruß Jacky


Hi,

eine gemischte Gruppe (Schwarmfische gibt es im Süßwasser keine) bildet sich unter sich ähnlich sehende Fische bei vermeindlicher Gefahr schon mal aus. Allerdings löst sich das aber meißt auch schnell wieder, vor allem dann wenn sich der Größenunterschied zwischen den Arten bemerkbar macht.

Zu der Filterleistung: Die Menge "Dreck" die ein Fisch macht hängt mit seinem Volumen (Gewicht) zusammen. Ein schwerer Fisch braucht mehr Futter (auch mehr Sauerstoff*) und produziert folglicherweise auch mehr Abfall. Wenn man das Gewicht von einem 30cm Goldfisch mit den eines 30cm Koi vergleicht ist dieser ca. 3x so schwer, bei der doppelten Größe dann schon ca 8-10x (und mit 60cm ist ein Koi noch lange net ausgewachsen)

* das vergessen viele Teichfischbesitzer wenn es nach einen harten Winter plötzlich viele tote Fische unterm Eis gibt und es dann heißt: Ging doch jahrelang problemlos. Ist ja auch klar, als die Fische noch wesentlich kleiner/leichter waren brauchten sie weniger Sauerstoff um ihren Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, nach ein paar Jahren brauchen sie aber deutlich mehr da sie viel mehr wiegen, der Sauerstoffgehalt im Teichwasser bleibt aber unterm Eis weiter gleich, ist also schneller verbraucht. Nach solchen Teichumkippen werden dann aber meißt immer noch ein paar kleine Goldis gefunden die überlebt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Fische bei 8m³?

Hallo Jacky,

hör auf die Hinweise.
Ansonsten wirst du sehr sehr viel Arbeit haben, den verfressenen Koi auch ein angemessenes Zuhause bieten zu können.
Ich kann Frank nur zustimmen, die Menge an Futter was die wegputzen ist enorm.
Daraus ergeben sich dann Belastungen für den Teich, die Wasserwerte und den Filter, die kaum in den Griff zu bekommen sind.

Aus meinen bisherigen Erfahrungen würde ich in solch einen Teich auch keine Goldfische mehr einsetzen.
Haben die ausreichend Nahrung und Platz, gehn die Hormone mit ihnen durch. Shubunkin sind auch schön bunt und möglicherweise besser geeignet.

Mach den Teich so tief wie möglich, das zusätzliche Volumen vermindert Schwankungen in den Wasserwerten.
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Hallo und vielen Dank für die vielen Ratschläge

nach langem hin und her haben wir uns nun entschieden Shubunkin und Sarasa zu nehmen (neben den Regenbogenelritzen).

Aber eine Frage hätte ich da noch:

Wie viele?
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Moin Jacky,
wir haben Sarasa und Shubunkin im Teich, vor 3 Jahren eingesetzt.
Damals waren es: 3 große Shubunkin und 4 Sarasa.
Es wurde gehochzeitet auf Teufel komm' raus!
Zum TT 2010 bekamen wir dann GsD einen Sonnenbarsch geschenkt,
in 2011 vergesellschaften wir dazu einen zweiten, männlichen Sonnenbarsch.
2010 blieben ca. 20 Sarasa- und Shubunkin-Jungfische übrig,
2011 blieben vll.. 5 übrig.
Der Reiher hat mittlerweile auch schon einige Male zugeschlagen.
Es sind immer noch reichlich Sarasa und Shubunkin da, kommenden Sommer werden wir wohl einige Fische hergeben, am liebsten weibliche Fische

Wenn ihr sicherstellen könnt, daß ihr nur männliche ODER NUR weibliche Fische einsetzt, dann ist die Anzahl mit 7 - 10 zu beziffern. Vll. habt ihr ja Freunde, die ebenfalls ihre Sarasa- und Shubunkin-Population trennen wollen... einer kriegt dann die männlichen, der andere die weiblichen Fische
Wir werden die Laichzeit dazu nutzen, die Geschlechter zu trennen.
 
AW: Welche Fische bei 8m³?

Guten Morgen Eva-maria,

meinst du mit 7-10 von Sarasa und Shubunkin oder insgesamt 7 - 10 ?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…