Esquilax
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Mai 2013
- Beiträge
- 3
- Ort
- 24944
- Teichtiefe (cm)
- 2m
- Teichvol. (l)
- 400m³
- Besatz
- Kapfen, Rotfedern, Stichlinge
Hallo, ich heiße Marcel und bin ganz neu hier.
Ich komme aus Flensburg in habe mich in der Nähe ein 4 Hektar großes Grundstück gepachtet, welches ca. zur Hälfte aus normalem Wald besteht und die andere Hälfte Grünfläche ist.
Nun sind auf dem Grundstück auch 4 wunderschöne Teiche angelegt.
2 etwas kleinere von ca 60m² und 2 große, bei denen man die Fläche schlecht schätzen kann.
Wie tief die Teiche sind, kann ich im Moment noch nicht sagen, aber das kommt bald, wenn ich mit meiner Tauchausrüstung rein gesprungen bin![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich denke aber, dass sie so um die 2 Meter haben, da sie direkt vorm Ufer schon auf über 1 Meter abfallen.
Da der Boden aber sehr viel Lehm enthält, ist das Wasser sehr trüb und man hat Sichtweiten von ca 15cm.
Also alles wie beim Tauchen in der Ostsee bei Sturm.![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Nun sind sehr viele Karpfen in den Teichen.
Klar, Karpfen findet man überall, aber ich wollte gern ein wenig mehr Artenvielfalt in den Teichen haben.
Mit dem Besitzer ist auch alles abgesprochen, denn ihn wurmt es selber, dass sich die Viecher so vermehren....
Da ich seit zig Jahren nebenbei auch Angler bin. wäre es eine Methode, die Karpfen zu angeln, allerdings will ich mich da nicht ewig an die Teiche setzten und einen Fisch nach dem nächsten raus angeln.
Zumal wohin damit.
Nun habe ich an Arten wie Afrowelse, Hecht und Aal gedacht.
Das Problem ist beim Afrowels aber, dass die ja nicht so super mit dem deutschen Winter zurecht kommen...
Und ich will nicht, dass die mir alle über den Winter kaputt gehen.
Beim Hecht bin ich mir nicht sicher, ob er mit dem Wasser zurecht kommt.
Aale passen an sich ja überall rein, aber damit bekomm ich die ganzen Karpfen nicht in den Griff....
Habt ihr noch Ideen, was für Arten man da rein setzten könnte?
Also welche, die Karpfen zum fressen gern haben.
Hier mal ein kleiner Teil der Teiche:
Ich komme aus Flensburg in habe mich in der Nähe ein 4 Hektar großes Grundstück gepachtet, welches ca. zur Hälfte aus normalem Wald besteht und die andere Hälfte Grünfläche ist.
Nun sind auf dem Grundstück auch 4 wunderschöne Teiche angelegt.
2 etwas kleinere von ca 60m² und 2 große, bei denen man die Fläche schlecht schätzen kann.
Wie tief die Teiche sind, kann ich im Moment noch nicht sagen, aber das kommt bald, wenn ich mit meiner Tauchausrüstung rein gesprungen bin
Ich denke aber, dass sie so um die 2 Meter haben, da sie direkt vorm Ufer schon auf über 1 Meter abfallen.
Da der Boden aber sehr viel Lehm enthält, ist das Wasser sehr trüb und man hat Sichtweiten von ca 15cm.
Also alles wie beim Tauchen in der Ostsee bei Sturm.
Nun sind sehr viele Karpfen in den Teichen.
Klar, Karpfen findet man überall, aber ich wollte gern ein wenig mehr Artenvielfalt in den Teichen haben.
Mit dem Besitzer ist auch alles abgesprochen, denn ihn wurmt es selber, dass sich die Viecher so vermehren....
Da ich seit zig Jahren nebenbei auch Angler bin. wäre es eine Methode, die Karpfen zu angeln, allerdings will ich mich da nicht ewig an die Teiche setzten und einen Fisch nach dem nächsten raus angeln.
Zumal wohin damit.
Nun habe ich an Arten wie Afrowelse, Hecht und Aal gedacht.
Das Problem ist beim Afrowels aber, dass die ja nicht so super mit dem deutschen Winter zurecht kommen...
Und ich will nicht, dass die mir alle über den Winter kaputt gehen.
Beim Hecht bin ich mir nicht sicher, ob er mit dem Wasser zurecht kommt.
Aale passen an sich ja überall rein, aber damit bekomm ich die ganzen Karpfen nicht in den Griff....
Habt ihr noch Ideen, was für Arten man da rein setzten könnte?
Also welche, die Karpfen zum fressen gern haben.
Hier mal ein kleiner Teil der Teiche:
![WP_20130519_008-1-.jpg.html](/xf/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.pic-upload.de%2Fview-19470497%2FWP_20130519_008-1-.jpg.html&hash=09be46633ee61e0b1b7207ab265907fe)