Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich eine Trommel eines Trommelfilter bzw. welche Geschwindigkeit hat ein Endlosbandfilter? Welcher Motor kann - sollte - muss dafür genutzt werden? Gibt es dann eine 12 V - Variante mit Trafo oder ähnlichem? Könnte mir jemand die Geschwindigkeit in m/s oder m/min angeben?
Würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde!?
Ich habe vor einen 24Volt Bosch LKW-Scheibenwischermotor zu benutzen über Drehzahl des Motors kann ich nichts sagen ,aber er hat ein ordentliches Drehmoment so das man eine entsprechende Übersetzung mit antreiben kann.
Ich hab noch welche aus ausgeschlachteten Brotschneidemaschinen (dort sind die auch verbaut) mit der entsprechenden Elektrik für die Drehzahlsteuerung, diese werde ich irgend wann mal, in meinem seit Jahren andauernden Trommlerbau verwenden :beten
Ps. zur Bauzeit: zum Glück habe ich ein V2a Trommlersieb ,ein Stahlsieb wäre schon weggerostet
Ich würde schauen das die TROMMEL ca. 3 sek. braucht für eine Umdrehung
Einen Motor hab ich sicher noch (irgend wo ),aber meist werden die Maschinen wegen einem Platinen defekt ausgemustert ,aber selbst darin seh ich kein Problem, denn die Motordrehzahl kann man einfach über die Voltzahl regeln
Diese Motoren kosten neu richtig Kohle (soweit ich weis 240 €uronen) und sind unter anderem in einer Boschstadion zu erwerben.
Diese Antriebsmotoren sind auf keinem Fall mit dem Spielzeug, das im Auto verbaut ist zu vergleichen .
Vielleicht bin ich ja auch zu dämlich, aber...Wie verarbeite ich einen PE-Schweißdraht? Mit einem Heißluftfön ist mir schon geläufig, aber wie weiter...????
Nut oder Fase sollte vorhanden sein - OK und dann...Schweißdraht dreieckig oder rund?...Brauche ich eine Führung für den PE-Schweißdraht oder einfach in die Nut/Fase einlegen und erhitzen?...
was in dem Video ganz vergessen wird ist das heften , wenn du zwei PE Platten im rechten Winkel zueinander verschweissen möchtest ,solltest du diese nach dem abziehen erst heften das ist schon mehr als die halbe Miete
Ich würde immer mit einer Schweissdüse zum Draht ziehen arbeiten ist viel sicherer was die Dichtheit angeht und wie gesagt bei PE immer vorher Material und Draht abziehen (entfernen der Wachsschicht)
Ja das meinte ich damit ,mit dem ABZIEHEN der Oberfläche entfernst du eine Schicht die verhindert das man PE auf dauer verkleben kann. Heften ist genau das und sehr wichtig da das Material schon sehr tief zusammen geschweisst wird und der Draht das ganze nur noch stabiler macht .
So ich habe vorhin mal schnell was gebastelt damit man den Motor mal in betrieb sieht